Freude hat kein Preisschild: Die Feuilletonistas erinnern sich an Geschenke, die sie niemals vergessen werden
FEUILLETON-REDAKTION | aus
FALTER 49/17
In vielen Wiener Brennpunktschulen gibt es kaum noch Schüler ohne Migrationshintergrund. Wie sieht es in den Klassenzimmern, in denen „echte“ Österreicher in der Minderheit sind, wirklich aus?
MELISA ERKURT | aus
FALTER 49/17
Die beiden Gründer der Waldviertler Bäckerei Joseph gehen getrennte Wege. Dahinter steht die Frage: Wie groß können echte Bio-Bäcker sein?
JULIANE FISCHER | aus
FALTER 49/17
Stand-up-Comedian Margaret Cho über crazy Trump, das Spielkind Kim Jong-un und Wien
MARTIN PESL | aus
FALTER 49/17
Die 24-Stunden-Betreuung ist für viele alte Menschen ein Segen. Für viele Vermittlungsagenturen ist es ein lukratives Geschäft. Die Betreuerinnen zahlen häufig drauf
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 48/17
Max Schrems gründet eine NGO. Sie soll von Wien aus den Datenschutz gegen große Konzerne durchsetzen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 48/17
Noch nie gab es so viele Krampusläufe wie heute. Was macht die Faszination dieses umstrittenen Brauchtums aus?
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 48/17
Die Anwältin Eva Plaz gibt kaum Interviews. Sie vertritt Opfer in Sexualstrafverfahren. Ein Gespräch über den ÖSV, #metoo und den Pranger
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 48/17
Der Mensch hat die Alpen verändert. Naturschützer Matthias Schickhofer über ein gefährdetes Gebirge
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 48/17
Vor seinem Konzert im Gasometer blickt Voodoo Jürgens auf ein ereignisreiches Jahr zurück
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 48/17