Öl auf Leinwand: Hugh Welchman revolutioniert mit „Loving Vincent“ den Animationsfilm
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 51-52/17
Wie kann man die Vorwürfe im größten Korruptionsprozess der Zweiten Republik so darstellen, dass sie jeder versteht? Der Falter und die Rechercheplattform Dossier hatten eine Idee: eine Dokumentation in Form von Film und Graphic Novel
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 50/17
Die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou über schwarz-blaue Angriffe auf Wien und den Unterschied zwischen grünen Politikerinnen und Skifahrerinnen
NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus
FALTER 50/17
Klischeehafte Fotos dominieren die Berichterstattung über Flüchtlinge. Warum das problematisch ist
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 50/17
Poetry-Slam bringt Dichtung auf die Bühne und wirbelt den Literaturbetrieb durcheinander. Die Szene erlebt seit Jahren einen Boom, doch nun droht die junge Kunstform am eigenen Erfolg zu ersticken
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 50/17
Auch beim 18. Weihnachtsmenü kommt der Chefkoch an Politik nicht vorbei. Solid und frisch lautet die Devise
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 50/17
Zur Hochsaison spricht Chocolatier Josef Zotter über karamellisierte Würmer, Tierhaltung, Roboter und die 60-Stunden-Woche
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 50/17
Der Kabarettist Thomas Maurer schaut in seinem neuen Programm in die Zukunft
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 50/17
Schwarz-Blau: An Oberösterreich kann man ablesen, wie sich diese Regierungsform auf das Land auswirkt
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 49/17
Wie eine Masse asiatischer Youtube-Kanäle mit brutalen Kindervideos die Seite verdarb
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 49/17