Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Salmas Wohnung

Eine syrische Frau wird in Wien von ihrem Ehemann ermordet, er setzt sich mit den vier Kindern ins Ausland ab und hinterlässt Polizei und Behörden ratlos
SASKIA SCHWAIGER | aus FALTER 23/18   

 

Nachrichten aus der Netz-Gemeinde

Die Berufsfischer am Bodensee fangen seit langem immer weniger Fische. Doch die Nachfrage nach dem berühmten Felchen ist groß. Welche Lösungen gibt es?
BENJAMIN BREITEGGER | aus FALTER 23/18   

 

Immerhin lebt er noch

Zwei Wien-Auftritte des legendären Monty Pythons John Cleese finanzieren seine Scheidungen
MARTIN PESL | aus FALTER 23/18   

 

„Hetzjagd“, „Stasi-Krimi“, „Angriff“: Die Protestbriefe der BVT-Mitarbeiter

Interne Briefe von BVT-Ermittlern zeigen, was die Razzia beim BVT angerichtet hat: Der Nachrichtendienst ist schwer beschädigt, Datenbanken wurden beschlagnahmt, eine Ermittlerin fühlt sich unter Druck gesetzt
FLORIAN KLENK | aus FALTER 22/18   

 

Warum die BVT-Affäre wichtig ist

Sie wollen die BVT-Affäre verstehen? Sie ist gar nicht kompliziert. Ein erster Überblick für Einsteiger
FLORIAN KLENK | aus FALTER 22/18   

 

Das Ende der Ära Josef

Josef Egger arbeitete erst auf der Psychiatrie. Dann kam er vor 33 Jahren zum Falter. Die Patienten blieben. Ein Gespräch über Falter-Hasser, die Kunst des Telefonierens und den Mann, der Doris Knecht einen Hendl-Altar bauen wollte
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 22/18   

 

Der Druck der Freiheit

Seit der Revolte 1968 galten die Medien als Domäne der Linken. Doch hat dieser Umbruch in Österreich wirklich stattgefunden?
GEORG HOFFMANN-OSTENHOF | aus FALTER 22/18   

 

Philipp, A. und ich

Philipp hat mich einen Blick in sein Leben mit HIV werfen lassen. Seither ist das Virus auch mir näher gerückt
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 22/18   

 

Esche zu Staub

Ein Pilz hat zehntausende österreichische Eschen getötet. Wie Wiener Forscher versuchen, die Art zu retten
ANDREAS BACHMANN | aus FALTER 22/18   

 

„Seine Ideen waren bahnbrechend“

Mak-Kurator Sebastian Hackenschmidt über Stärken und Schwächen von Otto Wagner
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 22/18