Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„Wir haben uns gefügig machen lassen“

Der deutsche Kabarettist Max Uthoff will mittels Satire mehr Gerechtigkeit in die Welt bringen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 05/19   

 

Stichhaltige Fakten

Die Mordrate steigt seit drei Jahren stark an. Frauen werden immer öfter Opfer ihrer eigenen Partner. Ausländer und Asylwerber sind in der Kriminalstatistik überrepräsentiert. Was läuft falsch?
FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK, SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 04/19   

 

Die dynamischen Preise

Zahlen Reiche beim Onlineeinkauf wirklich mehr als Arme?
SARAH KRIESCHE | aus FALTER 04/19   

 

Vom Adler zum Hendl

Die Kunsthalle Wien sucht eine neue Leitung. Nach langem Sinkflug stellt sich die Frage: Braucht die Stadt überhaupt eine Kunsthalle?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/19   

 

Schema MAHÜ

Mit der Rotenturmstraße bekommt Wien seine nächste Begegnungszone. Ist sie die Wunderwaffe zur Rückeroberung des öffentlichen Raums?
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 04/19   

 

Es riecht streng hier

Erstmals stehen in Graz Schweinebauern vor Gericht, weil sie Luft und Boden verunreinigt haben sollen. Doch es geht um viel mehr als um die paar Höfe
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 04/19   

 

„Weniger Aufgeregtheit tut gut“

Kabarettist Christof Spörk über Leichtigkeit und Weltoffenheit in seinem Programm „Kuba“
MARTIN PESL | aus FALTER 04/19   

 

Heiße Luft auf großer Bühne

Von der angekündigten größten Steuerreform aller Zeiten bleibt nicht viel übrig
JOSEF REDL | aus FALTER 03/19   

 

Der queere Kreuzritter

Wie ein renommierter Reporter an die Front des Kulturkampfs geriet: Ein Lehrstück der neuen Medienwelt
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 03/19   

 

„Rumänien ist der Liebe wert“

Rumänien hat seit 1. Jänner den EU-Ratsvorsitz. Die Zeichen stehen auf Chaos. Doch was prägt das Land am Schwarzen Meer? Ein Gespräch mit dem Historiker Ioan Piso über ein Jahrhundert europäischer Geschichte
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 03/19