Balkanroute? Islam? Burka? Heizpilz?

Ulrike Lunacek will in die Regierung. Aber wie? Ein Gespräch über die Themen, die Kurz und Strache stärken
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | aus FALTER 21/17   

 

„Wir werden strenger werden“

Standard-Geschäftsführer Alexander Mitteräcker erklärt, wie es nach dem Abgang der Chefredakteurin mit seinem Medienunternehmen weitergeht
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 21/17   

 

Es steht in den Sternen

Ein Schwung neuer Direktorinnen und Direktoren übernimmt Österreichs Museen, Theater und Festivals. Der Falter ordnete ihnen Sternzeichen zu, um die Zukunft der Institutionen besser erahnen zu können
MARTIN PESL, MATTHIAS DUSINI, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 21/17   

 

Landehilfe

Jede Mutter braucht im Wochenbett Begleitung durch eine Hebamme. Tausende Wiener Mütter bekommen sie nicht. Es gibt viel zu wenige Kassenstellen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 21/17   

BBBBQ

Die frühere Brunswick-Bowlinghalle im Prater bekam eine BBQ-Lokomotive
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 21/17
 

„Lasst das Dorf leben!“

Das Problem der ländlichen Gebiete ist für „Dorfpapst“ Gerhard Henkel die Arroganz, die sie erfahren
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 21/17   

Höhe.Punkt

Peter Iwaniewicz betrachtet gerne Geschlechtsorgane von Pflanzen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 21/17   

 

Als Shopping zum Erlebnis wurde

Die spannende Ausstellung „Kauft bei Juden!“ geht den Konsumtempeln in Wien vor 1938 nach
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 21/17   

 

Der Kurzkrimi

Wie Sebastian Kurz die ÖVP übernahm und damit das Ende der großen Koalition besiegelte. Rekonstruktion einer historischen politischen Woche
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus FALTER 20/17 | 1 Kommentar   

 

Das Internet von morgen

Auf der re:publica wurde über die digitale Gesellschaft diskutiert. Was sind die Perspektiven?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 20/17