Stadtleben
Gegen Matura und Schulmasken gibt es Streiks und Debatten. Aber wen kümmern eigentlich die 100.000 Lehrlinge im Land? Besuche bei den vergessenen Redouan, Soraya und Dominik
LUKAS KAPELLER | aus
FALTER 19/22
Natur
Der Neusiedler See trocknet aus. Das Burgenland plant, ihn mit Wasser aus der Donau zu speisen. Kann das gutgehen?
CLARA PORÁK | aus
FALTER 19/22
FALTER:WOCHE
Am 13. Mai eröffnen die Wiener Festwochen endlich wieder mit einer großen Party am Rathausplatz. Der Regisseur David Schalko gestaltet den Abend, bevor es heißt: Vorhang auf für sechs Wochen Theater, Tanz und Musik. Hier die Highlights
MARTIN PESL, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 19/22
FALTER.morgen
In Österreich hat diese Woche die Zentralmatura begonnen. Und auch geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine bereiten sich auf den Schulabschluss vor – unter schwierigen Umständen.
SORAYA PECHTL
Politik
Wladimir Putin hat Polen und Bulgarien das Erdgas abgedreht. Die Rohstoffpreise steigen. Die Inflation ebenso. Was kommt da alles auf uns zu? Und vor allem: Was tut die Regierung dagegen?
EVA KONZETT | aus
FALTER 18/22
Medien
Was der reichste Mensch der Welt unter Meinungsfreiheit versteht, alarmiert Brüssel. Wird die Europäische Union Elon Musks Pläne für Twitter stoppen?
ALEXANDER FANTA | aus
FALTER 18/22
Feuilleton
Politologe Herfried Münkler zeichnet ein düsteres Bild von Europas Zukunft. Warum die Europäische Union eine Atommacht werden sollte und wie wichtig neutrale Pufferstaaten zwischen den Machtblöcken sind
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 18/22
Stadtleben
In ausverkauften Wiener Kellern lebt das „Underground Wrestling“ hoch. Warum sich Bühnenbildnerinnen und Philosophinnen in den Ring schmeißen
SORAYA PECHTL | aus
FALTER 18/22
Natur
Österreich verliert Tag für Tag wertvollen Boden. Auf dem Spiel steht viel mehr als die Erhaltung des Landschaftsidylls
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 18/22