Stadtleben

Linke Wienzeile 102

1982 besetzten Lesben und Schwule ein Haus beim Naschmarkt, strichen es rosa und machten es zur Heimat für Homosexuelle. 41 Jahre später sind diese gesetzlich annähernd gleichgestellt. Was die Türkis Rosa Lila Villa für Wien war und was sie heute ist
DANIELA KRENN | aus FALTER 24/23   

Natur

Nach dem Dammbruch

Tausende Tonnen toter Fisch, freigesetzte Chemikalien, zerstörte Bewässerungssysteme und Äcker und kein Trinkwasser: Der Süden der Ukraine erlebt nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms eine beispiellose Umweltkatastrophe
EVA KONZETT | aus FALTER 24/23   

FALTER:WOCHE

Das Pop-Festival, das keines sein will: Lido Sounds in Linz

Mit dem dreitägigen Konzertreigen Lido Sounds feiert von 16. bis 18. Juni eine neue Großveranstaltung ihre Premiere. Stars und ein vielfältiges Programm locken. Ein Festival mitten in der Stadt, ohne Camping und Gatsch: geht das?
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 24/23   

Politik

Plötzlich Parteichef

Am Samstag hat Andreas Babler den Parteitag als Verlierer verlassen, jetzt ist er der neue SPÖ-Chef. Kann Babler eine Partei sanieren, die nicht einmal ihren Vorsitzenden unfallfrei wählen kann?
JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus FALTER 23/23   

Medien

Tiroler Interventionen

Ein Journalist berichtet von der Innsbrucker Gemeinderatssitzung. Einen Tag später wird er gekündigt. Ein Lehrstück aus der Regionalberichterstattung
DANIELA KRENN | aus FALTER 23/23   

Feuilleton

Die Leiden des jungen Mannes

Das traditionelle Männerbild verändert sich. Sind Männer deshalb in der Krise? Und darf man das überhaupt noch fragen? Warum wir die verletzte Männlichkeit nicht ignorieren sollten
LINA PAULITSCH | aus FALTER 23/23   

Stadtleben

Eis, Eis, Baby

Eis ist kein Nahrungsmittel, sondern ein Lebensgefühl. Zu Saisonbeginn hat die Falter-Redaktion die ganze Stadt nach den besten Eissalons durchkämmt. Zehn kalte Empfehlungen für heiße Tage
DANIELA KRENN, KATHARINA KROPSHOFER, KLAUS NÜCHTERN, LUKAS MATZINGER, MATTHIAS DUSINI, NATHALIE GROSSSCHÄDL, NINA HORACZEK | aus FALTER 23/23   

Natur

„Wir verlieren einen bewohnbaren Planeten“

Julia Steinberger schrieb federführend am jüngsten Weltklimabericht mit und klebt sich nun als Aktivistin auf die Straße. Ein Gespräch über den Zustand der Erde, ihren Klimaaktivismus im Laborkittel und was wir tun müssten, um die Welt zu retten
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 23/23