Feuilleton
Der Filmemacher Ulrich Seidl drehte in Rumänien einen Film mit Kindern. Mitglieder des Teams erheben neue Vorwürfe gegen die Arbeitsmethoden am Filmset
LINA PAULITSCH | aus
FALTER 37/22
Stadtleben
Vegane Supermärkte und Fastfood-Lokale erobern die Stadt. Dem Klima ist damit gedient, der Gesundheit der Menschen auch – sofern sie ein paar Regeln beachten
DANIELA KRENN, KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 37/22
Natur
Rinder, die in Jauche versinken. Abgemagerte Lämmer, sterbende Katzen – und überall Tierleichen in allen Verwesungsstadien. Seit zehn Jahren sind enorme Missstände auf dem Traismaurer Hof bekannt. Wie kann das passieren?
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 37/22
FALTER:WOCHE
Regisseurin Leni Lauritsch legt mit „Rubikon“ ein gelungenes Debüt im hierzulande raren Science-Fiction-Genre vor
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 37/22
FALTER:WOCHE
Unterernährte, sterbende, tote und verwesende Tiere: Das zeigen Bilder aus einem Stall im niederösterreichischen Traismauer mit mehr als tausend Tieren, die der Verein gegen Tierfabriken am Dienstag veröffentlicht. Schockierend: Die Behörde weiß seit fast zehn Jahren über den Problembetrieb Bescheid.
GERLINDE PÖLSLER
Politik
Tessa Szyszkowitz über das lange Leben der britischen Monarchin. Und was Großbritannien nach ihrem Tod erwartet
TESSA SZYSZKOWITZ
FALTER.morgen
Die Gestaltung des ersten Bezirks wird zunehmend von privaten Unternehmern vorangetrieben und finanziert. Anrainer fühlen sich außen vor gelassen. Wie viel Mitsprache haben Politiker noch?
SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Verhandlungen im Ukraine-Krieg sind auch möglich, wenn alle laut „Nein“ sagen. Ein Gastkommentar von Wolfgang Sporrer
WOLFGANG SPORRER | aus
FALTER 36/22
Politik
Die Wien Energie hat ihre Finanzierungsprobleme mit Hilfe der Republik Österreich in den Griff bekommen. Was bleibt, ist der Vertrauensverlust. Was sagt der Wien-Energie-Geschäftsführer Michael Strebl dazu?
EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus
FALTER 36/22