Politik
Medienmaulkörbe, Rückbau des Rechtsstaates und nun eine massive Beschränkung der Grundrechte. Die Lage in Ungarn ist seit dem fulminanten Wahlsieg von Viktor Orbáns Fidesz-Partei im April weiter eskaliert. NGOs, Universitäten und die kritische Intelligenz kommen in Bedrängnis. Eine Dokumentation der schlimmsten Entwicklungen unweit von Wien
BERNHARD KNOLL, CONSTANZE JEITLER | aus
FALTER 29/18
Medien
Eine Twitter-Ethnografie erklärt, wie das soziale Netzwerk so groß werden konnte
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 29/18
Feuilleton
Sie gilt als vielversprechendste junge Musikerin des Landes. Jetzt eröffnet Mavi Phoenix das Popfest, bald soll die ganze Welt die 22-jährige Linzerin kennen
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 29/18
Fussball-WM
Einen Monat lang feierten sich kroatische Fans auf der Ottakringer Straße in einen Rausch. Und gaben Einblicke in ihre Wiener Welt
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 29/18
Stadtleben
Österreichs großartigste Kinderbuchautorin, Christine Nöstlinger, starb Ende Juni. Auch wenn ihre Bücher bleiben, wird ihre Stimme fehlen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 29/18
Landleben
Wie die FPÖ in einer kleinen Gemeinde ein karitatives Projekt verhindern will
ELISA TOMASELLI | aus
FALTER 29/18
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz bietet Meereskunde für Binnenmenschen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 29/18
FALTER:WOCHE
Die Kuratorin Monika Faber präsentiert das Werk von Madame d’Ora und 100 Jahre Republik
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 29/18
Politik
Abgeordnete beflegeln einander, die Regierung missachtet parlamentarische Gepflogenheiten, der Kanzler fehlt ständig. Was passiert da im Parlament?
JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus
FALTER 28/18