Landleben
Die Bundeshymne radeln: Am Donauradweg von Linz nach Wien
Europas beliebtester Radweg führt die Donau entlang. Man kann ihn entschleunigt genießen – oder Gas geben: Wunderschön ist die Fahrt allemal
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 32/18
Falters Zoo
Loch mal wieder
Peter Iwaniewicz hat weder echte noch verwurstete Wattwürmer gegessen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 32/18
FALTER:WOCHE
Weltmusik und Rastalocken für alle
Bei den diesjährigen Afrika Tagen auf der Donauinsel treffen Oldstars auf Newcomer
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 32/18
Politik
„In Wien wird es keine Ghettos geben“
Wohnbau- und Frauenstadträtin Kathrin Gaál über steigende Mieten, sinnvolle Spatenstiche und den Gemeindebau als Sicherheitsfaktor
MAIK NOVOTNY, NINA HORACZEK | aus FALTER 31/18
Medien
„Nicht alles, was wie Wissenschaft aussieht, ist Wissenschaft“
Die Grazer Fake-Journal-Expertinnen Karin Lackner und Clara Ginther über die Tricks unseriöser Verlage, naive Wissenschaftler und wie man sich vor Wissenschaftsbetrügern schützen kann
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 31/18
Feuilleton
Jedermann mit Gitarre
Der britische Songwriter Ed Sheeran dominiert die Popwelt. Er stillt die Sehnsucht nach handgemachter Musik und ist zugleich ein perfektes Produkt. Jetzt gibt er zwei Konzerte im Wiener Ernst-Happel-Stadion
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 31/18
Stadtleben
Laufsteg Tanzfläche
Was trägt man beim Tanzen? Impulstanz ist das größte Tanz-Workshop-Festival der Welt, dort müssen sie es wissen. Wir haben uns im Workshopzentrum im Arsenal umgesehen
NATHALIE GROSSSCHÄDL, SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 31/18
Landleben
Menschen, die auf Wasser stehen
Der See, der Fluss oder der Schotterteich auf dem heuer nicht „ge-SUP-t“ wird, muss man erst noch finden: Es muss ja nicht immer nur kontemplatives Herumdümpeln sein
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 31/18