Feuilleton

Was tun?

Gesellschaftskritische Kulturmanagerinnen übernehmen Wiener Kunsträume. Wer sind sie?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 11/19   

Stadtleben

„Das Ziel ist, den legalen Schwangerschaftsabbruch zu Fall zu bringen“

Regierungspolitiker fordern ein Verbot von Spätabtreibungen. Dann würden Abtreibungen massiv ansteigen, warnt der Gynäkologe Peter Husslein
NINA HORACZEK | aus FALTER 11/19   

Landleben

Zu Besuch bei Caroline, der stärksten Frau des Landes

Seit 20 Jahren ist Caroline Wang Österreichs erfolgreichste Bodybuilderin. Der Preis dafür: Ein Körper fernab des gängigen Schönheitsideals und Blicke, die sie in der Provinz unweigerlich auf sich zieht
VERENA RANDOLF | aus FALTER 11/19   

Falters Zoo

Kriegserklärung

Peter Iwaniewicz gräbt sich wie ein Maulwurf mit 4 km/h durch den Text
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 11/19   

FALTER:WOCHE

„Ich will ihnen keinen Witz erzählen“

Der Kabarettist Lukas Resetarits präsentiert mit „Wurscht“ sein 27. Soloprogramm
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 11/19   

Politik

Die Experten sind wir!

Die Regierung setzt auf Expertise der eigenen Leute. Ideengeber aus der Wissenschaft werden ausgesperrt
BARBARA TÓTH | aus FALTER 10/19   

Medien

„Leser haben uns Schecks geschickt“

Geht Online nur gratis? Matt Rogerson über das erfolgreiche Crowdfunding des Guardian
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 10/19   

Feuilleton

Last Exit

Am 29. März wird Großbritannien wohl die Europäische Union verlassen. Britinnen und Briten, die in Wien als Kultur- und Medienschaffende leben, erzählen von einem Albtraum – dem Brexit
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 10/19   

Stadtleben

Die unbestimmte Rückkehr der Wiener Grätzelkönige

Vor einem Jahr wollte Bürgermeister Michael Ludwig mit Supergreißlern die Stadt verändern. Warum wurde daraus nichts?
EVA KONZETT | aus FALTER 10/19