Politik
Wie lange halten sie noch durch? Wie angespannt ist die Situation auf den Intensivstationen des Landes? Gespräche mit Pflegerinnen und Pflegern, die schwerstkranken Covid-Patienten das Leben retten
NINA HORACZEK | aus
FALTER 13/21
Medien
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist 15 Jahre alt. Wie gratuliert man dem wildesten und nach wie vor faszinierendsten Meinungsmarktplatz im Netz? 15 Twitterati schickten uns ihre Geburtstagsthreads
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 13/21
Feuilleton
Der Kabarettist Thomas Maurer bewegte mit einem Auftritt zum Corona-Tod seines Vaters das ganze Land. Ein Gespräch
FLORIAN KLENK, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 13/21
Stadtleben
Das Fernweh steigt exponentiell, der Fremdenverkehr erlebt die größte Krise der Geschichte. Wie werden wir 2021 reisen?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 13/21
Natur
Die einen verbringen den Winter nun lieber auf spanischen Müllhalden als im südlichen Afrika, die anderen verpassen das Zeitfenster, in dem sie ihre Eier verstecken könnten: Wie der Klimawandel das Leben von Storch, Kuckuck und Co verändert
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 13/21
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz spricht Sues nicht „Süß“ aus
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 13/21
FALTER:WOCHE
Der Stephansdom erhält zu Ostern eine temporäre Lichtskulptur, und auch in Oberösterreich beweisen derzeit diverse Künstlerinnen, dass sie der Kirche neue Strahlkraft verleihen können
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 13/21
FALTER.morgen
Wie die ÖVP und ihr Generalsekretär eine unangenehme Gerichtsniederlage gegen den Falter in einen Sieg umzudeuten versuchen
JOSEF REDL
FALTER.morgen
ÖVP plante Wahlkampfkostenüberschreitung und somit Gesetzesverletzung und wollte die Öffentlichkeit darüber täuschen
FALTER-REDAKTION