Ein nahezu unbekannter 38-Jähriger führt künftig die Presse und das Wirtschaftsblatt. Die Geschichte eines Aufstiegs
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, NINA HORACZEK | aus
FALTER 32/12 |
1 Kommentar
Sie sind sperrig und unterhaltsam, eigensinnig und pragmatisch: Österreichische Autorinnen und Autoren Anfang zwanzig erobern die Welt
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 32/12
Einst war Wien die Hauptstadt der Nackerpatzerln. Heute ist FKK hier ganz normal, oder?
HANNAH SCHIFKO | aus
FALTER 32/12 |
3 Kommentare
Der Grazer Stadtplanungschef Heinz Schöttli wurde fristlos entlassen. Was ist da los?
MARIA MOTTER, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 32/12 |
2 Kommentare
Tiere sind nicht nur Freude und Zier jedes kultivierten Menschen, sondern auch verlässliche Stütze des Journalismus. Und daher wird seit Erfindung des Buchdrucks in allen Redaktionsplänen im August dick und fett "Gelsenplage" eingetragen.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 32/12
"Regierungskriminalität hat das Land im Griff"
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN KLENK, WOLFGANG ZWANDER | aus
FALTER 31/12 |
4 Kommentare
Ein Sommergespräch mit Armin Wolf
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 31/12 |
3 Kommentare
Der verstorbene Wiener Künstler Franz West schaffte es aus der Gosse in den Olymp. Ein Nachruf auf einen großen Bildhauer
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 31/12
Von wegen gleiche Chancen: Spitzenmanagerinnen mit Nachwuchs haben es auch in Österreich verdammt schwer
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 31/12 |
1 Kommentar
Muren und Hochwasser bedrohen viele steirische Häuser. Zeit, über Raumplanung und Bauen auf dem Land zu sprechen
DONJA NOORMOFIDI, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 31/12