Peter Rosegger wäre heuer 170 Jahre geworden. Das Land feiert ihn bis zum Umfallen. Etwa weil er angeblich um den Nobelpreis gebracht wurde?
GÜNTER EICHBERGER | aus
FALTER 31/13
Eine der menschlichsten Eigenschaften ist das Warten. Und Sommerzeit ist vor allem Wartezeit.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 31/13
Veranstalter Daniel Drobil über die Viennautica, ein Wassersportfest am Donaukanal
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 31/13
Tredici Gradi: nett Toscana-Weine in Wien ab Hof kaufen und trinken
NINA KALTENBRUNNER | aus
FALTER 30/13
Der Liberale Matthias Strolz, Chef der Neos, und der Kommunist Mirko Messner von der KPÖ sind sich in vielen Reformvorschlägen einig. Wie würde ihr Österreich aussehen?
BARBARA TÓTH, JOSEPH GEPP | aus
FALTER 30/13 |
1 Kommentar
Ein Boulevardblatt berichtet über einen "Belastungszeugen" gegen den Kärntner Landeshauptmann und löst damit ein Feuerwerk an Zitierungen aus. Auf die Überprüfung des vermeintlichen Scoops haben alle vergessen.
WOLFGANG ZWANDER | aus
FALTER 30/13 |
1 Kommentar
Haben wir das wirklich gebraucht, um uns Weltstadt nennen zu dürfen? Zu Besuch im Goldenen Quartier, Wiens teuerstem Häuserblock
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 30/13
Unser Urin ist eine grenzenlose Energiequelle“, meinte der britische Forscher Ioannis Ieropoulos. Sein Team an der Universität Bristol publizierte einen Beitrag, in dem menschlicher Urin zum Betrieb eines Mobiltelefons genutzt wurde.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 30/13
Der Elektronikproduzent Patrick Pulsinger über das von ihm kuratierte vierte Popfest Wien
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 30/13