„US-Konzerne dominieren Europas Internet“

Internetgiganten wie Google und Facebook bauen auf ein ausbeuterisches System. Europas Politiker müssen beginnen, sich zu wehren
THOMAS WAGNER | aus FALTER 09/16   

 

A fesches Häuserl für unser saubers Landl

Wien und St. Pölten streiten sich um das Haus der Geschichte. Nun steigt der Falter in den Ring und präsentiert die ultimative Österreich-Sammlung
ARMIN THURNHER, BARBARA TÓTH, GERHARD STÖGER, KLAUS NÜCHTERN, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 09/16 | 1 Kommentar   

 

6 km2 Lebenslust

Der Wiener Prater ist 250 Jahre alt – und so viel mehr als ein Vergnügungspark. Eine Liebeserklärung von zwölf Menschen, die ihn besser kennen als jeder andere
BARBARA TÓTH, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 09/16   

Ulrichs fettes Brot

Das Ulrich hat eine Filiale am St.-Ulrichs-Platz, die trotzdem Erich heißt
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 09/16
 

Der Geschmack des Holzes

Wer über Wurzeln, Rinden und Triebe von Wildpflanzen Bescheid weiß, dem öffnet sich im beginnenden Frühjahr im Wald eine faszinierende Speisekammer. Neue Bücher erklären, wie es geht
IRENA ROSC | aus FALTER 09/16   

Ferne Welten

Peter Iwaniewicz glaubt, dass die Zukunft schon begonnen hat
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 09/16   

 

„Haben Sie schon Winterreifen?“

Zynismus mit Charme: Der deutsche Kabarettist Hagen Rether kommt ins Wiener Konzerthaus
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 09/16   

 

Das große Unbehagen

Immer öfter protestieren Wiener gegen Flüchtlingsquartiere. Wie gefährlich sind die Massenunterkünfte tatsächlich? Und wo sind die meisten Flüchtlinge der Stadt untergebracht?
NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus FALTER 08/16   

 

Revolution und Biedermeier

Die große Zeit des Hörspiels war einmal. Doch die radiofone Kunstform hat einen langen Atem
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 08/16