Kommt der Staat im Kampf gegen Sexismus und Hass im Netz seinen Pflichten nach? Medienanwältin Maria Windhager über lasche polizeiliche Ermittlungen, renitentes Facebook und darüber, wo sie die Grenzen der Meinungsfreiheit zieht
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 23/22
Die Whistleblowerin Reality Winner deckte den russischen Einfluss auf die US-Politik auf. Und landete dafür im Gefängnis. Ein Gespräch über FBI-Verhöre, Galgenhumor und die Gefängnisindustrie
MARTIN PESL | aus
FALTER 23/22
Sie kleben sich auf Straßen fest, ketten sich an Bagger an und blockieren Kreuzungen. Wie weit will die Wiener Klimabewegung gehen? Und was treibt sie an?
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 23/22
Die Reisejournalistin Maria Kapeller war „süchtig nach der Ferne“. Heute findet die Autorin des neuen Buchs „Lovely Planet“, das Reisen sei maßlos geworden. Ein Gespräch übers Fliegen, Zugfahren und das „Templed-out-Syndrom“
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 23/22
In „Joy 2022“ ergründet der belgische Choreograf Michiel Vandevelde die sexpositive Sicht auf Intimität. Die Performance feiert ihre Uraufführung bei den Wiener Festwochen. Der Falter durfte bei einer Probe in München zuschauen
SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 23/22
Auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Wiener Rosenhügel rennen die Ärzte in Scharen davon. Wie konnte es dazu kommen?
LINA PAULITSCH | aus
FALTER 22/22
Dan McCrum und Paul Murphy, die für die Financial Times den Wirecard-Skandal aufgedeckt haben, sprechen erstmals darüber, wie sie an die Dokumente mit der Nowitschok-Formel kamen. Und was das mit Wirecard-Manager Jan Marsalek zu tun hat
TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 22/22
In seinem jüngsten Buch entdeckt der Philosoph Robert Pfaller die Scham als positive soziale Kraft und unternimmt eine Ehrenrettung der Ehre. Ein Gespräch über Screwball-Comedys, Netflix-Serien, Franz Kafka und Zinédine Zidane
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 22/22
Kinder brauchen Natur. Stadtkinder haben den Beserlpark. Was aber macht einen richtig guten Spielplatz aus? Der Falter hat beim legendären deutschen Spielplatzdesigner Günter Beltzig und bei Wiener Kindern nachgefragt
EVA KONZETT, KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 22/22
Er ist da, aber man sieht ihn nicht: Der Luchs streift durch Österreich. Noch. Wie kann man ihn vor dem tatsächlichen Verschwinden retten?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 22/22