Die bewegten Bürger

Occupy Stadtpark & Co: Bürgerinitiativen legen sich derzeit spürbar für ihre Stadt ins Zeug
DONJA NOORMOFIDI, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 35/13   

 

Friede, Freude, Partykuchen

Der Sommer ist fast zu Ende, und Wien steht nicht still: ein Guide durchs Party-Wochenende
JULIA SEIDL | aus FALTER 35/13   

„Die Seele stand immer auf der richtigen Seite“

Kanzler Werner Faymann über seine Rolle in Europa und die Todsünde Eitelkeit
ARMIN THURNHER, BARBARA TÓTH | aus FALTER 34/13   

Zwischen Nussdorf und Favoriten

Der Schriftsteller Peter Henisch legt einen neuen Roman vor und feiert dieser Tage seinen 70. Geburtstag. Der Falter begleitet ihn durch das Wien seiner Kindheit und Jugend
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 34/13   

Pauken im Park

Prächtige Bauten mit Praterzugang: Die neue WU ist der schönste Studienort der Stadt
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 34/13   

 

Land sucht Arzt

Landärzte gehören zu einer bedrohten Spezies. Über den Alltag zwischen Notfällen und Ohrenausputzen
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 34/13   

 

„Ich lächle den ganzen Tag“

Der berühmte Clown Jango Edwards über das Festival Comicodeon und seine Mission
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 34/13 | 1 Kommentar   

„Ich habe die größte Freude mit mir selbst“

FPÖ-Chef Strache über Wahlschlappen, Verräter, Freunde und die Todsünde Neid
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 33/13   

„Ich bin eine sehr reinliche Frau“

Anlässlich der Verfilmung ihres Romans "Feuchtgebiete" erklärt Charlotte Roche, wie sie's wirklich gemeint hat
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 33/13 | 1 Kommentar   

„Risiko kann man nicht ausschließen“

Allein zum Bäcker, auf den Spielplatz oder zur Schule: Welche Freiräume haben Stadtkinder heute noch? Und war das früher anders?
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus FALTER 33/13