Für die Grünen war es eine Prestigefrage, für die Volkspartei ein Krampf. Nach dem Ibiza-Skandal wollte die Regierung Österreichs „Boulevarddemokratie“ den Garaus machen. Das ist ihr nur zum Teil gelungen
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 41/22
Statistiken belegen eine Krise der Kultur. Lassen sich schlecht besuchte Kabarettprogramme und Konzerte nur durch Corona und die Wirtschaftskrise begründen? Oder stecken tiefere Gründe dahinter? Einige Erklärungen
LINA PAULITSCH, MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 41/22
Pilze füllen Bestseller und Dokus und ziehen auch in Wien mehr und mehr Novizen in Wälder und Keller. Zu Besuch in einer Welt, die fasziniert – und manchmal auch vergiftet
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 41/22
In einer niederösterreichischen Marktgemeinde bauen 20 Menschen ein Dorf auf. Sie erproben tagtäglich, wie ein Zusammenleben zukünftig ökologisch und wirtschaftlich funktionieren könnte
MARKUS ENGLISCH | aus
FALTER 41/22
Kein Fotograf ist so berühmt wie Helmut Newton, sein offensiver Stil revolutionierte die Modefotografie. Eine Schau im Kunstforum zeigt ausgewählte Arbeiten
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 41/22
Bei der Bundespräsidentschaftswahl am Sonntag bleibt für mehr als 1,4 Millionen Menschen, die hier leben, die Tür zum Wahllokal zu. Gleichzeitig gehen Menschen, die wenig verdienen, viel seltener wählen. Wie verändert es ein Land, wenn so viele Einwohner die Politik nicht mitbestimmen?
NINA HORACZEK | aus
FALTER 40/22
Die blaue Seite soll halbiert werden. Wie Österreichs Medienpolitik erneut versagt
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 40/22
Der griechisch-russische Musiker Teodor Currentzis ist ein Star der Klassikwelt. Er verdankt seine Karriere auch der Nähe zu den Mächtigen in Moskau. Nun kommt Currentzis mit einem neuen Orchester nach Wien. Warum darf er das?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 40/22
Studierende haben zwei Jahre Corona hinter sich, mussten vernünftig sein in einer Zeit, die vielleicht die spannendste ihres Lebens gewesen wäre. Jetzt kommen sie an die Unis und finden kalte Hörsäle und kaum Debatte zur Klimakrise. Und jetzt?
DANIELA KRENN | aus
FALTER 40/22
Vor 40 Jahren gründete eine kleine Gruppe von Aktivisten Global 2000. Zu Besuch bei der inzwischen größten Umweltorganisation Österreichs
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 40/22