Die Märkte sind nervös

Die Firma Frutura produziert in Blumau in Riesenglashäusern Paradeiser und Paprika für Spar. Damit wächst die Macht der Handelsketten – und die Ohnmacht der Bauern
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/16   

 

„Alles ist instabil“

Zwischen Performance und Stadtwanderung sucht Claudia Bosse nach dem „Ideal Paradise“
MARTIN PESL | aus FALTER 24/16   

 

Was ist heute noch links, Herr Bundeskanzler?

Was versteht der neue SPÖ-Chef und Kanzler Christian Kern wirklich unter linker Politik? Ein Gespräch über Populismus, New Deal und seine Mutter
ARMIN THURNHER, BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus FALTER 23/16   

 

Vom Glück verlassen?

Medienmanager Horst Pirker soll den News-Verlag sanieren. Nach zwei Jahren ist keine Besserung in Sicht
JOSEF REDL | aus FALTER 23/16   

 

Leidenschaft schafft Leiden

Emily Brontës „Sturmhöhe“ ist einer der irrsten Romane der Weltliteratur und soeben neu übersetzt worden
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 23/16   

 

Wie man ein Held wird

Die Heroes in Berlin-Neukölln kämpfen nicht für die „Ehre“, sondern für die Freiheit ihrer Schwestern. Auch Wien würde sie dringend brauchen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 23/16   

 

„Wir haben sogar den Germknödel eliminiert“

Klaus und Gunda Dutzler führen am Gleinkersee ein Ausflugsgasthaus mit viel Bio und eigener Landwirtschaft. Missionare wollen sie keine sein
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 23/16   

 

Jeden Tag Finale daham

Am 10. Juni beginnt die Fußball-EM. Daheimgebliebenen bleibt nicht nur der Fernseher
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 23/16   

 

Waffen für die Welt

Schusswaffen nach Mali, Munition nach Pakistan, Bildgebungstechnik nach Libyen – wie kann das neutrale Österreich Krisenregionen mit Militärgut beliefern? Ein Blick in die heimischen Waffenexporte wirft Fragen auf
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 22/16 | 2 Kommentare   

 

„Wir dürfen nicht einknicken“

Die Meinungsfreiheit in Zeitungen, im Internet, in Kabaretts und an den Unis muss wieder erkämpft werden. Aber wie kann das gelingen? Ein Gespräch mit dem britischen Historiker Timothy Garton Ash
FLORIAN KLENK | aus FALTER 22/16