Seit der Antike lassen sich Menschen von der Natur inspirieren, um das Leben effizienter und besser zu machen. Eine Ausstellung im Technischen Museum Wien zeigt, welche Erfindungen wir der Tier- und Pflanzenwelt verdanken
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 43/22
Zuletzt wurde die Konzertreihe Wien Modern zweimal vom pandemiebedingten Lockdown getroffen. 2022 ist auch kein rosiges Jahr: Krieg, Klimawandel, Energiekrise und Inflation verlangen nach komplexen Lösungen. Wer Eskapismus sucht, ist bei der Neuen Musik fehl am Platz. Dafür bietet die 35. Festivalausgabe 100 Versuche über den guten Umgang mit Komplexität und präsentiert zeitgenössische Formen und Klänge in all ihrer Vielfalt
MIRIAM DAMEV | aus
FALTER 43/22
Keine Lehrerinnen, keine Elementarpädagogen, keine Finanzbeamten. Die österreichische Verwaltung arbeitet im Notfallmodus. Und das schlimme Ende steht erst bevor
DANIELA KRENN, EVA KONZETT, JOSEF REDL, SORAYA PECHTL | aus
FALTER 42/22
Während Sie dieses Interview lesen, werden Sie von Ihrem Smartphone mehrmals abgelenkt. Viele können sich nur mehr drei Minuten konzentrieren. Der Autor Johann Hari erklärt, wie es soweit kommen konnte – und was nun zu tun ist
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 42/22
Das Filmfestival Viennale feiert Jubiläum: Direktorin Eva Sangiorgi zur 60. Ausgabe des Festivals, seinen Erfolg beim Publikum, die Schwierigkeiten bei der Filmbeschaffung und ihre Entscheidung, Ulrich Seidls „Sparta“ ins Programm zu nehmen
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 42/22
Der Altwarenhändler Christof Stein brachte mit der Galerie Lichterloh modernes Design nach Wien. Als leidenschaftlicher Recycler machte er sich Vintage zur Lebensaufgabe. Und hat das alles in ein Buch geschrieben
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 42/22
Die Klimakrise trifft die ärmsten Länder der Welt am härtesten. Dabei tragen sie am wenigsten zur globalen Erwärmung bei. Entwicklungsstaaten fordern nun Gerechtigkeit – und bitten reiche Länder zur Kasse
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 42/22
Das große Wiener Filmfestival erlebt von 20. Oktober bis 1. November seine 60. Ausgabe. Neben massenhaft Kinokunst bietet es auch ein spannendes Rahmenprogramm. Wir haben einige besondere Schmuckstücke für Sie ausgewählt
BARBARA SCHWEIZERHOF, GERHARD MIDDING, GERHARD STÖGER, MARTIN NGUYEN, MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 42/22
2018 lässt René Benko den Firmensitz seiner Signa Holding von Wien nach Innsbruck verlegen. Wollte er damit einem Steuerverfahren in Wien entgehen?
EVA KONZETT
Dominik Wlazny ist die Überraschung der Präsidentschaftswahl. Über das Phänomen eines Spaßpolitikers, der Ernst macht
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 41/22