Wiener Festwochen: Nach dem letztjährigen Debakel startet Intendant Tomas Zierhofer-Kin am 11. Mai in seine zweite Saison. Schafft er einen Neuanfang?
SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 18/18
Ein Alkoholverbot soll das Problem Praterstern lösen. Hilft das? Wenn ja: Wem? Und kündigt das Verbot einen Paradigmenwechsel in der Wiener Sozialpolitik an?
BIRGIT WITTSTOCK, LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 18/18
Der Österreicher mag kein genmanipuliertes Essen. Das hat Österreich zu einem wichtigen Gestalter auf dem europäischen Sojamarkt gemacht
EVA KONZETT | aus
FALTER 18/18
Der Regisseur Miloš Lolić inszeniert am Volkstheater das David-Bowie-Musical „Lazarus“
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 18/18
Ein internationales Rechercheprojekt, an dem sich der Falter beteiligt hat, zeigt auf, wie die EU mit ihrer Milliarden schweren Agrarpolitik Umweltverschmutzer fördert. Österreich spielt dabei eine Sonderrolle
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 17/18
Neue Fotos zeigen, wie nationalistische türkische Vereine in Österreichs Moscheen Kinder indoktrinieren. Die Politik wacht auf
FLORIAN KLENK, LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 17/18
Die FPÖ attackiert den ORF. Das erinnert an die Zerschlagung der Öffentlich-Rechtlichen in Polen und Ungarn
NINA HORACZEK | aus
FALTER 17/18
Der Mai 1968 steht auch in Wien für Rebellion und Emanzipation. Erstaunlicherweise wird das Jubiläum vor allem von Rechten diskutiert. Woher kommt diese Faszination?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 17/18
Wie lebt es sich heute mit HIV? Um das herauszufinden, habe ich Philipp mehrere Monate lang begleitet und gelernt, dass Normalität ein flüchtiger Zustand ist
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 17/18
Anderswo sperren Wirtshäuser zu, in Trofaiach auf. Wie das Städtchen das bunte Leben wieder ins Zentrum holt
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 17/18