Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


„Haydn ist Cool Jazz“

Der Komponist und Trompeter Franz Koglmann feiert am 22. Mai seinen sechzigsten Geburtstag. In seinem jüngsten Werk versucht er, Joseph Haydn und den Aphoristiker E.M. Cioran unter einen Hut zu bringen. Ein Gespräch über Melancholie, Schlaflosigkeit, die Vor- und Nachteile des Alters.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 20/07   

Der Diktator und Du

Gaddafi, Li Peng und jetzt Putin: Österreichs Regenten reden auch mit den Bösen der Welt – und vergreifen sich oft im Ton. Wie die Gratwanderung zwischen Kritik und Kotau gelingt.
GERALD JOHN | aus FALTER 20/07   

Hans im Glück

Die vielen Leben des Hans Orsolics: Boxeuropameister und Bankrotteur, Hitparadenstürmer und Häfnbruder, Publikumsliebling und Paranoiker. Jetzt feiert der einstige Faustkampfheld seinen Sechziger. Porträt eines sanften Schlägers.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 19/07   

Am Boden der Tatsachen

Wie kriegt man die Wirklichkeit von da draußen auf eine Bühne? Ein altes Problem, für das die Wiener Festwochen heuer neue, sehr verschiedene Lösungen anbieten: Fallbeispiele aus dem dichten Theaterprogramm des Festivals.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/07   

Feindlicher Akt

Schwärzungen und Anschwärzungen: Im Streit um brisante Akten fühlt sich U-Ausschuss-Chef Peter Pilz an der Aufklärung des Abfangjägerkaufs gehindert. Die ÖVP wirft dem Grünen hingegen Amtsmißbrauch vor.
GERALD JOHN | aus FALTER 19/07   

Frühschicht

Nervige Mitbewohner, leerer Kühlschrank, kein sauberes Geschirr, zu blöd zum Kaffeekochen: Gründe, nicht zu Hause zu frühstücken, gibt’s viele. Wir haben die besten Frühstücksorte der Stadt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus FALTER 18/07   

„Stolz ist mir sehr fremd“

Elfriede Jelineks neues Stück „Über Tiere“ basiert auf einem im „Falter“ aufgedeckten Callgirl-Skandal. Ein Gespräch über das Verhältnis der Geschlechter und die unerwiderte Liebe zu Tieren, über Heimweh nach Wien und die Erschütterung durch die TV-Serie „Six Feet Under“.
KLAUS NÜCHTERN, WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 18/07   

A-Zug trifft B-Zug

Wien will ab 2009 die Gesamtschule – und wird nun von der Bildungsministerin gebremst. Bedeutet so eine Schule mehr Chancengerechtigkeit? Oder bloß das Auswechseln der Türschilder auf Gymnasien und Hauptschulen?
NINA HORACZEK | aus FALTER 18/07   

Kein Schweiß, Baby!

Diesen Sonntag rennen wieder Tausende die 42,195 Kilometer des Vienna City Marathon durch die Stadt. Untrainierte sollten da lieber nicht mitmachen. Oder sie nehmen eine der zahlreichen Gelegenheiten zum Abbruch wahr, die ihnen unser Alternativlauf auflistet.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus FALTER 17/07   

„Ist Wasser Indie oder Mainstream?“

Leslie Feist dürfte mit ihrem neuen Album von der heimlichen Prinzessin der kanadischen Musikszene zum globalen Popstar avancieren. Die Chansonnette ohne Allüren über künstlerische Aufrichtigkeit, Heimatgefühle und Liebeskummer.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 17/07