Die Fußball-WM zerrt die autokratische Vergangenheit Brasiliens und die anti-demokratische Gegenwart der Fifa ins Scheinwerferlicht
JOHANN SKOCEK | aus
FALTER 23/14
Die österreichische Dialektpopsängerin Birgit Denk stellt im Orpheum ihr neues Album vor
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 23/14
Ein Beamter schlägt einen Häftling. Vier Kollegen sehen zu. Die Staatsanwaltschaft schaut weg
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 22/14
Der ORF-Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary begleitet seit über vier Jahren den Arabischen Frühling. Ein Gespräch über die Lage der Medien in Ägypten, die Präsidentenwahl, das Dilemma der Frauen und die beschämende Syrienhilfe Österreichs
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 22/14
Am Titel der Festwochen-Premiere „Die Neger“ scheiden sich die Geister. Aber worum geht’s da überhaupt?
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 22/14
Am Samstag findet der 22. Life Ball statt. Über Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Aids-Charity zu tun haben
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 22/14 |
1 Kommentar
Wiens ältestes Open Air, das Volxkino von Berndt Anwander, wandert in seine 25. Saison
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 22/14
In Österreichs größter Justizanstalt nehmen Beamte Verwesungsgerüche wahr. Dann öffnen sie die Tür. Der Justizminister spricht von einer "Katastrophe"
Google muss unvorteilhafte Links löschen, sagt der Europäische Gerichtshof. Der Jurist Hans Peter Lehofer warnt nun vor privater Zensur
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 21/14 |
1 Kommentar
Der Architekt Francis Kéré entwarf das Operndorf des Regisseurs Christoph Schlingensief. Mit seinen Lehmhäusern sagt er der Spektakelarchitektur den Kampf an
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 21/14