Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Königsdrama im Elfenbeinturm

Aus heiterem Himmel bekommt das Kunsthistorische Museum einen neuen Direktor. Wer ist er, und was hat Generaldirektorin Sabine Haag falsch gemacht?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 36/17   

 

Die Adressen der Nazis

Städte wie Berlin und München setzen sich intensiv mit ihrer Rolle im Nationalsozialismus auseinander. Auch in Wien stellen sich Historiker und Politiker nun zaghaft die Frage: Was tun mit den vielen Bauten, die einst von den Nazis beschlagnahmt wurden?
MANUELA TOMIC | aus FALTER 36/17   

 

Couch statt Coach

Eine Gruppe arbeitsloser Waldviertler versucht sich an einer Art bedingungslosem Grundeinkommen. Was das mit ihnen macht
VERENA RANDOLF | aus FALTER 36/17   

 

„Untaugliche Systeme halten sich nicht“

Der Kabarettist Gunkl verrät, warum sein neues Programm ohne Trump auskommen muss
MARTIN PESL | aus FALTER 36/17   

 

Eine Schule, die keine sein will

Eine Imam-Schule in Wien soll geschlossen werden. Die muslimischen Betreiber tricksen und argumentieren intransparent. Die Politiker suchen im Wahlkampf zu punkten. Und die Medien lösen die üblichen Reflexe aus
NINA BRNADA | aus FALTER 35/17   

 

„Rudi Dutschke wurde wie ein Luke Skywalker der Revolte inszeniert“

Wie das Fernsehen die Erinnerung an 1968 prägte
THOMAS WAGNER | aus FALTER 35/17   

 

„Komik ist immer existenziell“

Wie der Kabarettist Alfred Dorfer vom Steinhof auf die Kleinkunstbühne kam. Ein Gespräch über die Anfänge, das Scheitern und den Badeschluss im Arbeiterstrandbad
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 35/17   

 

Komm, heißer Tod

Die Hitze hat in Wien bereits hunderte Menschen dahingerafft. Gefährdet sind vor allem die Schwächsten in der Gesellschaft. Die schlechte Nachricht: Es kann noch viel schlimmer kommen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 35/17   

 

Eine Frage der Ähre

Die EU-Gremien entscheiden derzeit, ob es eine Neuzulassung des Herbizids Glyphosat geben soll. Entscheidend ist die Einschätzung, ob es Krebs auslöst
BERT EHGARTNER | aus FALTER 35/17   

 

„Ich bin kein Nostalgiker“

Die britische Popikone Paul Weller stellt im Museumsquartier ein neues Album vor
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 35/17