In Österreich ist die Schule 4.0 angelaufen. Was versteckt sich hinter der Seriennummer?
GEORG RENÖCKL | aus
FALTER 15/18
FALTER-Koch Werner Meisinger verrät in seinem 100. Gerichtsbericht seine Geheimnisse
WERNER MEISINGER | aus
FALTER 15/18
Jetzt, wo die Zugvögel zurückkehren und die Bäume noch unbelaubt sind, ist die beste Zeit zum Birdwatching. Man braucht nur etwas Geduld und ein gutes Fernglas
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 15/18
Die Wut-Rocker Kreisky präsentieren im Wuk ihr neues, ungewohnt poppiges Album „Blitz“
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 15/18
„Ich kann jetzt frei reden“, sagt der Ex-Polit-Brutalo Peter Westenthaler. Wir haben ihn in einem Luxushotel getroffen und mit ihm über seine Haftstrafe, sein Leben als Haiders Exekutor und den Fall der Buberlpartie gesprochen
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 14/18
Das größte soziale Medium der Welt ist nach dem Datenskandal in der Krise. Eine Anleitung zur nötigen Reform
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 14/18
Der finnische Regisseur Aki Kaurismäki verbindet in seinen Filmen staubtrockenen Humor mit humanistischer Gesinnung. Das Filmmuseum zeigt sein Gesamtwerk
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 14/18
Über 100.000 Kinder in Österreich wachsen in Patchworkfamilien auf. Trotzdem haben Stiefmütter weder eine Lobby noch ein gutes Image. Plädoyer für ein neues Rollenverständnis
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 14/18
Fabrikshallen, Wohnhäuser, Parkplätze: In Österreich wird mehr grüne Wiese durch Beton versiegelt als im Rest Europas. Das sorgt für Konfliktstoff in den Gemeinden
VERENA RANDOLF | aus
FALTER 14/18
Bruno Dumont über sein exzentrisches Filmmusical „Jeannette – Die Kindheit der Jeanne d’Arc“
SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 14/18