Mit Eva Sangiorgi leitet zum ersten Mal eine Frau das Filmfestival Viennale. Von Frauenquoten hält sie nichts
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 43/18
Mit dem Sonnwendviertel kamen die Besserverdienenden, nun soll ein schickes Gastroprojekt am Reumannplatz entstehen. Steht Favoriten vor der Gentrifizierung?
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 43/18
Die Generation Praktikum lässt neben und nach dem Studium ein Praktikum aufs andere folgen: unter-und immer öfter sogar unbezahlt -und oft genug mit wenig Aussicht auf einen echten Job danach
ELISA TOMASELLI | aus
FALTER 43/18
Der eine ist Bundeskanzler, der andere Sozialarbeiter. Wie lebt es sich mit dem Namen Sebastian Kurz?
VERENA RANDOLF | aus
FALTER 43/18
Die dreitägige internationale Messe Blickfang im Mak präsentiert 150 Mode- und Möbeldesigner
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 43/18
Sigrid Maurer ist nicht mehr in der Politik und trotzdem die Hoffnung der Grünen. Porträt einer Kämpferin
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 42/18
Eine Falter-Dokumentation im Rahmen eines internationalen Rechercheprojekts zeigt erstmals im Detail, wie Rechtsextreme die Meinungshoheit in Europa an sich reißen wollen. Vorbild ist die FPÖ
NINA HORACZEK | aus
FALTER 42/18
Soap&Skin, die steirische Musikerin von Weltrang, wurde mit düsterer Romantik bekannt. Ihr neues Album setzt auf Trost statt Drama. Wie kam es zu diesem Wandel?
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 42/18
Die Pflanzen werden gefährlicher, die Psychosen bei Kiffern nehmen zu. Die Cannabisindustrie erobert mit alten Mythen und starkem Stoff die Jugendzimmer. Ärzte fordern Aufklärung
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 42/18
Der Fermentierer des Noma, David Zilber, erklärt, was beim Fermentieren genau passiert und worauf man achten muss
NIKOLAI ATEFIE | aus
FALTER 42/18