„Rette sich, wer kann“

Kritische Journalisten werden gekündigt, die Regierung übt offen Druck auf Medien aus. Auch Korrespondenten in Österreich sind nicht sicher. In Slowenien ist es um die Pressefreiheit schlecht bestellt.
MARUSA KRESE | aus FALTER 25/07   

Schön sprechen

„Durch den strengen Zuruf ,Pfui‘ und einen leichten Rutenschlag lassen sich die Unarten nach und nach abgewöhnen.“ Uwe Nettelbeck, 1979: „Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 24/07   

Die Komagesellschaft

Feuerwehrfeste, Hochzeiten, Leichenschmaus: nicht nur Jugendliche trinken sich ins Koma sondern das ganze Land. Ein Besuch bei Kampftrinkern und Männern die alles versoffen haben.
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 24/07   

Prekariat & Prêt-à-porter

„House Of The Very Island’s Royal Club Division Middlesex Klassenkampf But The Question Is Where Are You, Now?“ ist das nächste große Ding aus Wien – und das Label mit dem ärgsten Namen. Zu Recht bekommt das Kollektiv nun einen Modepreis.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 24/07   

Leicht wie ein Vogel

Am 16. Juni begeht Elfriede Gerstl ihren 75. Geburtstag. Als U-Boot überlebte sie in Wien die Nazis, als Dichterin am Rande der Wiener Gruppe fand sie nur verspätete Anerkennung. Porträt einer Meisterin des Understatements, die das Pathos hasst und der Avantgarde eine Dosis Spaß verpasst.
DANIELA STRIGL | aus FALTER 24/07   

Der Herr des Schubs

Geschluckte Rasierklingen, Hungerstreiks, Selbstmorde: Die Schubhaft ist unmenschlich, sagen Menschenrechtsorganisationen. Sie fordern ein Ende des Einsperrens von Asylwerbern. Was aber denkt der Kommandant Josef Zinsberger?
NINA HORACZEK | aus FALTER 24/07   

Lichtreflexe

Es ist begrüßenswert, wenn Politiker tierische Sprachbilder verwenden, um mit dem Volk zu kommunizieren. Zum einen, weil es wie Biosprit diese Kolumne befeuert. Zum anderen, weil immer mehr Botschaft mittransportiert wird als vom Sender gewollt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/07   

„So ist das mit der Moral“

Der ORF ist käuflich, bei Gratiszeitungen herrschen gelassene Sitten und die Styria will keine staatlichen Förderungen mehr. Eine „Falter“-Debatte über steirische Medien brachte es ans Tageslicht.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 23/07   

„Wo sind die Weiber?“

Peter Brötzmann gilt als Exzessjazzer par excellence. Wahr daran ist, dass der 66-jährige Saxofonist über mehr Energie verfügt als die meisten, die bloß halb so alt sind. Der „Falter“ besuchte den Musiker, der dieser Tage auch in Wien Station macht, während einer kurzen Tourpause in dessen deutschem Domizil.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 23/07   

Oleoleoleole!

Die Massen feiern während der EM am Ring. Ursula Stenzel fürchtet sich jetzt schon vor Lärm und Gestank. Wie schlimm wird die Fanzone wirklich?
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus FALTER 23/07