Irgendwann bleib i dann dort

Wenn ein Tier eine Reise tut, so kann man was erzählen: Vier Geschichten über geschmuggelte Flusspferde, ausgewilderte Kaninchen, Müll voller Lebewesen und die Ziegen eines großen Entdeckers, die in der Fremde die Natur verändert haben
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 26/22   

Leberkäse statt Blumen

Die nächste Naturwein-Bar im siebenten Bezirk. Und wieder ein bisschen anders
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 26/22
 

Mögen Petrus und die Pandemie gnädig sein

Von den neuen Wiener Metastadt-Open-Airs bis zum Frequency Festival in St. Pölten, von Patti Smith und Nick Cave über die Toten Hosen und Tocotronic bis zu den Rolling Stones und Ed Sheeran: Der Sommer protzt mit großen Freiluftkonzerten
GERHARD STÖGER | aus FALTER 26/22   

 

Der Frust ist groß

Die Ukraine und Moldau sind jetzt also EU-Beitrittskandidaten. Das ist gut und wichtig – aber zu wenig, um die kaputte Ost- und Balkanpolitik der EU zu reparieren. Denn es fehlt eine glaubhafte Mitgliedschafts-Vision.
KRISTOF BENDER   

 

Der doppelte Klitschko

Nicht nur der Wiener Bürgermeister wurde von einem Betrüger reingelegt, der sich als Vitali Klitschko ausgab, sondern auch die Botschaft in Kiew. Die Österreicher sind nicht die einzigen Opfer solcher „Pranks“. 
FLORIAN KLENK   

 

Wenn es immer enger wird

Die Inflation ist so hoch wie zuletzt 1976, die Regierung hat ein teures Entlastungspaket geschnürt. Kommt es bei den Richtigen an? Zehn Menschen erzählen
BARBARA TÓTH, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 25/22   

 

Verlernen wir das Lesen?

Buch auf die Seite, Handy in die Hand. Wird unsere Aufmerksamkeitsspanne zu kurz für lange Texte? Die Forschung gibt spannende Antworten
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 25/22   

 

„Ich bin ins Burgtheater pubertieren gegangen“

Dieser Tage begeht die Grande Dame des heimischen Feuilletons ihren 80. Geburtstag. Wir besuchten Sigrid Löffler in Berlin und sprachen mit ihr über bleierne und aufregende Zeiten, erlahmende Begeisterung und nicht nachlassende Neugierde
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 25/22   

 

Kinder, aufg’wärmt is!

Eltern jammern über zu viel Fleisch, Schüler kämen hungrig nach Hause. Wie gut ist die Wiener Schulküche?
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 25/22   

 

„Orwells ‚1984‘ ist voller Sehnsucht nach der Natur“

Die US-Autorin Rebecca Solnit bricht in ihrem neuen Buch eine Lanze für die Gartenarbeit. Die Pandemie spielte dabei eine Rolle – sie zeigt aber auch, dass schon der passionierte Gärtner George Orwell Rosen für Intellektuelle salonfähig machte
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 25/22