Queen Elizabeth II. ist tot. Eine Würdigung

Tessa Szyszkowitz über das lange Leben der britischen Monarchin. Und was Großbritannien nach ihrem Tod erwartet
TESSA SZYSZKOWITZ   

 

„Ich bin skeptisch, was diese Partnerschaften angeht“

Die Gestaltung des ersten Bezirks wird zunehmend von privaten Unternehmern vorangetrieben und finanziert. Anrainer fühlen sich außen vor gelassen. Wie viel Mitsprache haben Politiker noch?
SORAYA PECHTL   

 

Raus aus der Kriegsspirale

Verhandlungen im Ukraine-Krieg sind auch möglich, wenn alle laut „Nein“ sagen. Ein Gastkommentar von Wolfgang Sporrer
WOLFGANG SPORRER | aus FALTER 36/22   

 

Überspannt

Die Wien Energie hat ihre Finanzierungsprobleme mit Hilfe der Republik Österreich in den Griff bekommen. Was bleibt, ist der Vertrauensverlust. Was sagt der Wien-Energie-Geschäftsführer Michael Strebl dazu?
EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus FALTER 36/22   

 

„Es ist kein Zufall, dass Strongmen fast immer Männer sind“

Gideon Rachman schreibt in seinem neuen Buch „Welt der Autokraten“ über den Aufstieg von Wladimir Putin und seinen Kollegen. Im Falter-Interview erklärt der Weltkolumnist der Financial Times, warum er auch Boris Johnson in diesen unerlauchten Kreis aufgenommen hat
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 36/22   

 

Barfuß in Armani

Die Albertina widmet dem 1988 jung verstorbenen Starkünstler Jean-Michel Basquiat eine Ausstellung. Heute wirkt das Werk des ersten erfolgreichen schwarzen Künstlers aktueller denn je
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 36/22   

 

Krise am Keplerplatz

Drogenhandel, Schlägereien, wilde Feiern – seit Monaten macht der Favoritner Keplerplatz nur schlechte Schlagzeilen. Was ist hier los?
DANIELA KRENN, KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 36/22   

 

Der tote Fluss

Innerhalb von vier Wochen verendeten bis zu 400 Tonnen Fisch im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder. Die rechtskonservative polnische Regierung versucht, die Naturkatastrophe zu einem Sabotageakt der Deutschen umzudeuten
MICHAŁ KOKOT | aus FALTER 36/22   

Kai mit Duftnote

Ein neues griechisches Lokal spezialisiert sich auf die Fauna der Ägäis
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 36/22
 

„Ich bin Generation Tocotronic“

Manuel Rubey stellt diese Woche im Rabenhof sein neues Buch „Der will nur spielen“ vor. Der Schauspieler im Gespräch über die Lust am Schreiben, Trinken und Tennis, über Cancel Culture, Hausarbeit und Familie
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 36/22