Niki Lauda wäre vor vierzig Jahren während eines Formel-1-Rennens beinahe verbrannt. Die Überwindung des Todes und drei WM-Titel haben ihn zu einer unantastbaren Heldenfigur gemacht. Ein Gespräch über Angst, Risiko und die Gefahr des Rechtspopulismus
JOHANN SKOCEK | aus
FALTER 30/16
Der Neusiedler See erlebt eine zweite Gründerzeit. Verkommt der See dabei zur Kulisse für hochtrabende Immobilienprojekte?
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 30/16
Peter Iwaniewicz hält in Wirklichkeit Insekten für die besten Freunde des Menschen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 30/16
Das Elektronik-Duo Ogris Debris bittet beim Popfest Wien zum Tanz auf dem Karlsplatz
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 30/16
Wer den gescheiterten Putsch gegen Präsident Erdoğan und seine Massenentlassungen von Richtern verstehen will, muss die blutige politische Geschichte der Türkei kennen. Die EU darf sich jetzt nicht abwenden. Im Gegenteil
GERALD KNAUS | aus
FALTER 29/16
Vor 30 Jahren übernahm Gerhard Oberschlick die intellektuell aufregendste Zeitschrift der Zweiten Republik: das FORVM. Ein Gespräch über 40 Jahre Zeitgeschichte
ERICH KLEIN, KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 29/16
Von 28. bis 31. Juli lässt das Popfest Wien auf dem Karlsplatz wieder die junge österreichische Musikszene hochleben. Was tut sich da im Jahr eins nach der großen Aufregung um Bilderbuch und Wanda?
KATHARINA SEIDLER, SEBASTIAN FASTHUBER, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 29/16
Rapids neues Allianz Stadion in Wien Hütteldorf ist eröffnet. Zu Besuch an einem Ort, der modern und provinziell zugleich ist
JOHANN SKOCEK | aus
FALTER 29/16