Ein Bäcker auf dem Holzweg

1997 hat Helmut Gragger in Ansfelden eine Biobäckerei eröffnet. Heute ist der Name Gragger ein Synonym für Brot mit echtem Geschmack
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 40/16   

Erregungslos

Peter Iwaniewicz regt auf, dass Autos jährlich mehr als 80.000 Wildtiere töten
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 40/16   

 

Designmärkte sind das neue Feiern

Simone Aichholzer und Sabine Hofstätter feiern ein kleines Markt-Jubiläum: zehnmal Edelstoff
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus FALTER 40/16   

 

„Vor der Wahl zur Anfechtung entschlossen“

Zum ersten Mal nimmt ein Verfassungsrichter zur Aufhebung der Bundespräsidentschaftswahl Stellung. Ein Gespräch mit Johannes Schnizer über die die harsche Kritik der Experten an der Entscheidung des Höchstgerichts und über die Einstellung der FPÖ
FLORIAN KLENK | aus FALTER 39/16 | 3 Kommentare   

 

Wahrheit, nein danke!

Politiker und Medien behaupten, wir leben im „postfaktischen Zeitalter“ der Lügen. Stimmt das?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 39/16   

 

„Van der Bellen wäre gut für Österreich“

Der Austropop-Veteran Rainhard Fendrich bringt ein neues Album heraus. Ein Gespräch über echte Wiener und falsche „I am from Austria“-Fans, über Hassposter, die „Töchter“-Hymne, den Islam und Andreas Gabalier
GERHARD STÖGER | aus FALTER 39/16   

 

Der Aspern-Blues

Vor zwei Jahren bezogen die ersten Pioniere die Seestadt Aspern. Seither machte das rote Prestigeprojekt immer wieder Negativschlagzeilen. Eine Erkundung der größten Projektionsfläche der Stadt
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 39/16   

Take and run

Bermudadreieck. Fast Food. Und trotzdem nicht schlecht
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 39/16
 

Herr Honda will nach Barcelona

Ein japanischer Investor arbeitet daran, den SV Horn in die Königsklasse des Fußballs zu führen. Kann das gutgehen?
LUKAS KAPELLER | aus FALTER 39/16   

Wir lachen das

Peter Iwaniewicz klatscht sich beim Lesen von Studien nie auf die Schenkel
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 39/16