Ein 19-jähriger Grundwehrdiener stirbt, nachdem er mit einem Infekt in der Hitze marschierte. Kameraden erzählen von seinen Klagen. Der Fall Horn wirft ein Licht auf eine Kultur des Einschüchterns und Vernachlässigens im österreichischen Bundesheer
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 33/17
Ex-NSA-Chef Bill Binney über seine Entscheidung, Trump zu wählen und wie eine zielgerichtete Überwachung aussehen kann
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 33/17
Das Werk des Kärntner Slowenen Florjan Lipuš ist das bestgehütete Geheimnis der österreichischen Literatur. Nun legt er ein spätes Meisterwerk vor
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 33/17
Jeder starrt sie an, jeder zerrt an ihnen herum, jeder sagt ihnen, was sie anziehen und wie sich benehmen müssen. Wie geht es muslimischen Mädchen damit?
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 33/17
Die Klimaerwärmung setzt dem Wintertourismus zu, doch anstatt in den notwendigen Strukturwandel zu investieren, werden obskure Studien bezahlt
JOHANN SKOCEK | aus
FALTER 33/17
Peter Iwaniewicz wundert sich über Online-Selbstdarsteller
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 33/17
Tanz und viel Musik laden zu den Afrika-Tagen und dem Hafen-Open-Air
PIA MILLER-AICHHOLZ | aus
FALTER 33/17
Ein junger Rekrut stirbt nach einem Marsch in der Hitze. Der Vater eines Kameraden des Toten schildert, welchen Schikanen die Soldaten ausgesetzt sind. Der Verteidigungsminister ist gefordert
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 32/17
Egoistisch? Neoliberal? Geschmacklos? Weit gefehlt. Die neue Wahlkampagne der SPÖ führt die Partei rechtzeitig zum Kern ihrer eigentlichen Politik zurück
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 32/17