Als in Wien Zukunft gedacht wurde

Die FALTER-Uni-Serie: Um die Jahrhundertwende ist Wien ein Wissenschaftsstandort von Weltrang. Was davon noch übrig ist? Eine Ideen-Spurensuche
EVA KONZETT | aus FALTER 38/17   

Oben hui, unten wui

Eine spektakuläre Kellerbar mit einem Erdgeschoß, das es ebenfalls in sich hat
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 38/17
 

Nicht kastriert und doch kein Hahn

Der echte, nicht kastrierte Sulmtaler Kapaun ist das Geheimnis der Elfriede Strohmaier
IRENA ROSC | aus FALTER 38/17   

Rückspiegel

Peter Iwaniewicz besucht das Museum der sentimentalen Dinge
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 38/17   

 

„Meine Schwester ist witziger“

Zur Wien-Lesung: Kultautor David Sedaris über seine Tagebücher und sein bizarres Müllhobby
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 38/17   

 

Die Flexibilisierungslüge

Die „Flexibilisierung“ der Arbeit war das große Versprechen für mehr Beschäftigung. Tatsächlich hat die Deregulierung keine zusätzlichen Jobs auf Europas Arbeitsmärkten geschaffen, dafür Millionen prekäre Arbeitsverhältnisse. Genau diesem Trend folgt nun auch die ÖVP in ihrem Wahlprogramm
HARALD SCHUMANN, JOSEF REDL | aus FALTER 37/17   

 

Die Schmähbrüder

2013 war Die Tagespresse ein Ein-Mann-Satireblog. Heute ist daraus ein Medienunternehmen geworden, das nun seine eigene Fernsehshow ins öffentlich-rechtliche Programm bringt. Die Geschichte eines Aufstiegs
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 37/17   

 

Das Schweigen der Hämmer

Wahlkämpfer buhlen um die Arbeiter. Dabei sind die Proletarier längst verschwunden oder nach rechts abgewandert. Die Identitätspolitik löste den Klassenkampf ab. Was tun?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 37/17   

 

Über die Linie

Am Nordbahnhof taucht ein Mistplatz aus dem Nichts auf, stößt auf Bürgerprotest und wird von der Stadtplanung wieder entsorgt. Ein Lehrstück über Konsens und Machtkampf
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 37/17   

Döner, jetzt schöner

Der ungewöhnlichste Döner-Stand Wiens wurde noch ein wenig ungewöhnlicher
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 37/17