Harte Bandagen

Die 24-Stunden-Betreuung ist für viele alte Menschen ein Segen. Für viele Vermittlungsagenturen ist es ein lukratives Geschäft. Die Betreuerinnen zahlen häufig drauf
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 48/17   

 

Wo ein Kläger, da ein Richter

Max Schrems gründet eine NGO. Sie soll von Wien aus den Datenschutz gegen große Konzerne durchsetzen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 48/17   

 

Warte, bis es dunkel wird

Noch nie gab es so viele Krampusläufe wie heute. Was macht die Faszination dieses umstrittenen Brauchtums aus?
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 48/17   

 

„Die Herrschaften sollten zunächst einmal zuhören“

Die Anwältin Eva Plaz gibt kaum Interviews. Sie vertritt Opfer in Sexualstrafverfahren. Ein Gespräch über den ÖSV, #metoo und den Pranger
FLORIAN KLENK | aus FALTER 48/17   

 

„Die Berge werden grau“

Der Mensch hat die Alpen verändert. Naturschützer Matthias Schickhofer über ein gefährdetes Gebirge
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 48/17   

Teufeleien

Peter Iwaniewicz summt leise „Sympathy for the Devil“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 48/17   

 

„Es muss nicht immer größer werden“

Vor seinem Konzert im Gasometer blickt Voodoo Jürgens auf ein ereignisreiches Jahr zurück
GERHARD STÖGER | aus FALTER 48/17   

 

Vertreibung aus dem Paradies

Die Veröffentlichungen über das Offshore-Datenleck Paradise Papers haben bereits jetzt weitreichende Folgen. Ein Überblick
JOSEF REDL   

 

„Der politische Islam ist der Feind der Sozialdemokratie“

Andreas Schieder will Wiener Bürgermeister werden. Wofür steht er? Woher kommt er? Wie denkt er über Wien? Ein Gespräch
FLORIAN KLENK | aus FALTER 47/17   

 

Ersetzen Roboter die Journalisten?

Programme verarbeiten heute schon Daten eigenständig zu journalistischen Berichten. Und das ist erst der Anfang
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 47/17