Feuilleton
Mit Eva Sangiorgi leitet zum ersten Mal eine Frau das Filmfestival Viennale. Von Frauenquoten hält sie nichts
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 43/18
Stadtleben
Mit dem Sonnwendviertel kamen die Besserverdienenden, nun soll ein schickes Gastroprojekt am Reumannplatz entstehen. Steht Favoriten vor der Gentrifizierung?
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 43/18
Stadtleben
Die Generation Praktikum lässt neben und nach dem Studium ein Praktikum aufs andere folgen: unter-und immer öfter sogar unbezahlt -und oft genug mit wenig Aussicht auf einen echten Job danach
ELISA TOMASELLI | aus
FALTER 43/18
Landleben
Der eine ist Bundeskanzler, der andere Sozialarbeiter. Wie lebt es sich mit dem Namen Sebastian Kurz?
VERENA RANDOLF | aus
FALTER 43/18
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz findet die Kenntnis des Altgriechischen manchmal ganz nützlich
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 43/18
FALTER:WOCHE
Die dreitägige internationale Messe Blickfang im Mak präsentiert 150 Mode- und Möbeldesigner
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 43/18
FALTER:WOCHE
Zwei oder drei Anmerkungen zum Programm der Viennale oder: Warum es sich lohnt, ins Kino zu gehen
MICHAEL OMASTA
FALTER:WOCHE
Mit ihren aktuellen Filmen blicken Kirill Serebrennikov, Pawel Pawlikowski und Jia Zhangke ohne Nostalgie auf die Vergangenheit zurück
BARBARA SCHWEIZERHOF
FALTER:WOCHE
Soll man es Poesie nennen? Oder Magie? Alice Rohrwachers Film „Glücklich wie Lazzaro“ eröffnet die Viennale
PETER NAU