Stadtleben
Unter den Flüchtlingen der vergangenen Jahre waren tausende Christen. In Wien füllen sie nun verwaiste Kirchen. Und treffen dabei auf eingesessene Orthodoxe
SASKIA SCHWAIGER | aus
FALTER 42/17
Landleben
Birdwatching ist gar nicht so nerdig, wie es klingt. Und die Saison im Nationalpark Neusiedler See ist keineswegs vorbei
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 42/17
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz fängt gleich laut zu heulen an
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 42/17
FALTER:WOCHE
„Rosas danst Rosas“: Das legendäre Stück der Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker
SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 42/17
Politik
Am Sonntag, dem 15. Oktober, stimmen die Tiroler gleichzeitig mit der Nationalratswahl darüber ab, ob sich Innsbruck für die Winterspiele 2026 bewerben soll. Zwölf Antworten
JOHANN SKOCEK
Politik
Er trat an, um Land und SPÖ zu reformieren. Nun zittert Christian Kern um den zweiten Platz. Viele, die er anfangs begeisterte, fragen sich: Kann man ihn immer noch wählen? Wie konnte es so weit kommen? Und wie viel Schuld trägt er selbst? Eine Rekonstruktion
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 41/17
Medien
Politikforscher Christoph Hofinger über die Macht der Umfragen, TV-Duelle und uns irrationale Wähler
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 41/17
Feuilleton
Der Kabarettist Lukas Resetarits feiert einen Tag vor der Nationalratswahl seinen 70er und hätte gern zum ersten Mal ÖVP gewählt. Ein Gespräch über fliegende Schweine, das Gammlerdasein und den Überwachungsstaat
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 41/17
Stadtleben
Das Bundesheer kleidet sich neu ein und will 100.000 Uniformen in Österreich fertigen lassen. Wer trägt heute noch Uniform? Und wie sieht moderne Berufskleidung aus? Eine Reise durch das uniformierte Wien
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 41/17