Feuilleton
Friedrich Achleitner, Schriftsteller und Doyen der österreichischen Architektur, wird 85. Ein Gespräch über einfühlsame Nazilehrer, Selbstausbeutung und kropferte Wasserkopferte
MATTHIAS DUSINI, SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 21/15
Stadtleben
Von wegen Sacher, Schönbrunn, Sissi und Stadthalle: 44 Tipps für Song-Contest-Fans, wenn sie einmal etwas anderes in unserer Lieblingsstadt erleben wollen, als nur die vier berühmten Wiener „S“
ARMIN THURNHER, BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY, BIRGIT WITTSTOCK, CHRISTOPHER WURMDOBLER, LUKAS MATZINGER, MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 21/15
Steiermark
Sechs Parteien treten Ende Mai gegen die „Reformpartner“ an. Warum die Grünen nur den Frauen schreiben und die Kommunisten am frühesten aufstehen
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 21/15
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz hielt den „Raub der SaBienerinnen“ bislang für ein Historiengemälde von Nicolas Poussin
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 21/15
FALTER:WOCHE
Der 60. Eurovision Song Contest hat die Stadt dieser Tage fest im Griff. Was läuft wann wo?
LISA KISS | aus
FALTER 21/15
Politik
Der Song Contest ist unpolitisch. So steht es in den Regeln. Und doch hat er die Welt verändert
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 20/15
Medien
Die Justiz entdeckt die Nöte von Kindern, die oft in guter Absicht von den eigenen Eltern in Zeitungen oder sozialen Netzwerken ausgestellt werden
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 20/15 |
1 Kommentar
Feuilleton
Hymnen, Schmalz und Schnulzen: Der Schriftsteller und Zeichner Tex Rubinowitz über den Eurovision Song Contest als faszinierende Sozialskulptur
TEX RUBINOWITZ | aus
FALTER 20/15