Eine Jahrhundertaufgabe für den ORF

Der ORF will und muss mit seinen seriösen, gesetzlich zur Ausgewogenheit verpflichteten Informationen ins riesige Areal der sozialen Medien vordringen und sich dort etablieren. Das ist die sicher schwierigste Aufgabe, die ein ORF-General je zu lösen hatte.
PETER MICHAEL LINGENS   

FALTER.morgen

„Unsere Polizei heißt jetzt Taliban“

Seit drei Tagen wird Kabul von den Taliban kontrolliert. Im Gespräch mit FALTER.morgen schildert ein Bewohner der afghanischen Hauptstadt die aktuelle Lage.
PAUL SONNBERGER   

Politik

Die afghanische Tragödie

Die Taliban sind wieder da. Was dazu führte und womit Afghanistan, Europa und Österreich rechnen müssen
NINA BRNADA | aus FALTER 33/21   

Medien

Der Umbau

Nach den ORF-Wahlen herrscht im Öffentlich-Rechtlichen Unsicherheit. Wie hier Nachrichten entstehen, wird sich verändern
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 33/21   

Feuilleton

„Das Pandemiejahr war angenehm“

Die Autorinnen Doris Knecht und Stefanie Sargnagel im Gespräch über Feminismus, Hassbriefe und ihre Scheu vor Menschen
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 33/21   

Stadtleben

Der Straßenkampf hat begonnen

Plötzlich war die Wiese planiert. In der Donaustadt begannen vergangene Woche Vorarbeiten für die umkämpfte Stadtstraße Aspern. Es geht um mehr als ein paar Kilometer Asphalt
EMIL BILLER | aus FALTER 33/21   

Natur

Ist die Luft rein?

In Österreich sterben mehr Menschen an Verkehrsabgasen als an Unfällen. Wie bekommt man das Problem in den Griff?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 33/21   

FALTER:WOCHE

„Wir wollen den Schweiß und die Anstrengung sehen“

2009 mischte das Nature Theater of Oklahoma das Burgtheater auf. Zurück in der Stadt sprechen Kelly Copper und Pavol Liska über Opern, Masken, das New York von heute und ihr Stück bei den Wiener Festwochen
MARTIN PESL | aus FALTER 33/21   

FALTER.morgen

Kampf um die Stadtstraße

Wie ist das eigentlich mit Wiens umstrittenstem Verkehrsprojekt, für das gerade im 22. Bezirk die Bauarbeiten beginnen? Ziemlich kompliziert! Wir beantworten fünf zentrale Fragen dazu.
EMIL BILLER