Niemand hat wirklich ein Interesse an Kämpfen in der Ukraine. Warum trommeln dann trotzdem alle nach Krieg? Weil es derzeit vielen zupass kommt, argumentiert Wolfgang Sporrer in seinem Gastkommentar
WOLFGANG SPORRER
Putins Aufmarsch an der Grenze zur Ukraine kann zumindest eines sicherstellen: Nord Stream 2 geht zu Lasten Polens und der Ukraine und zum Vorteil der OMV in Betrieb
PETER MICHAEL LINGENS
FALTER.morgen
Ein 4-Jähriges Mädchen wird gegen den Willen seiner österreichischen Mutter in die USA gebracht – obwohl ein Gericht darin eine Gefährdung des Kindeswohls sieht.
SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Der Direktor des Weltmuseum Wien, Jonathan Fine, über Österreichs Verhältnis zum Kolonialismus.
MATTHIAS DUSINI
FALTER.morgen
Der Wiener Gesundheitsverbund sucht dringend Krisen-Pflegekräfte – zu erbärmlichen Bedingungen.
NINA HORACZEK
FALTER.morgen
Warum Kindergartenkinder im 22. Bezirk vor einem Netflix-Thriller in Sicherheit gebracht werden müssen
JOSEF REDL
FALTER.morgen
Gedanken an Muhammad Ali, der am 17. Jänner 80 Jahre alt geworden wäre
KAVE ATEFIE
Politik
Ab dem 1. Februar wird Österreich als erstes EU-Mitglied eine Covid-Impfung gesetzlich vorschreiben. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Maßnahme bleibt. Die große Falter-Debatte
EVA KONZETT, FLORIAN KAPPELSBERGER, JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus
FALTER 03/22
Medien
Einst kannte man Dodo Roščić als Moderatorin von „Taxi Orange“. Nun soll Doroteja Gradištanac FM4 retten
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 03/22
Feuilleton
Die deutsche Rockgruppe Tocotronic veröffentlicht ein Album über Krisen und Verletzlichkeit, „Nie wieder Krieg“. Sänger Dirk von Lowtzow über antiautoritäre Höflichkeit, Impfkampagnen, Punk und Disziplin
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 03/22