Falters Zoo
"Wie du mir, so ich Tier", lässt sich angesichts der österreichischen Haustierstatistik kalauern: In den heimischen Haushalten leben 1,5 Millionen Katzen, 640.000 Hunde, 506.000 Nagetiere und 2,3 Millionen Aquariumsfische. Und wer seine tierischen Mitbewohner liebt, der gibt für Futter, Pflege, Arzt, Spielzeug, Urlaub und Versicherungen auch einiges aus.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 47/05
Stadtleben
Spätestens ab dem ersten Adventwochenende ist es fix: Ganz Wien ist Weihnachten. Ein Überblick über die Weihnachtsmärkte, die auch heuer wieder Massen anlocken werden.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus
FALTER 47/05
Feuilleton
Als Prinzipalin des Geschäfts Section N brachte Katarina Noever modernes Design und einen Hauch von Metropole ins verschlafene Wien der Siebzigerjahre. Nun erscheint das Archiv dieser Pioniertätigkeit auf CD-ROM. Porträt einer notorischen Enthusiastin.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 47/05
Politik
Die Wiener Ökos bekämpfen sich wieder einmal gegenseitig. Nach skurrilen Personalentscheidungen schlittert die Partei in eine Krise. Fundis gegen Realos - eine Blick in die grüne Parallelgesellschaft.
GERALD JOHN | aus
FALTER 47/05
Politik
Im k.u.k. Interniertenlager Thalerhof starben nahezu zweitausend Deportierte aus dem Osten der Monarchie. In der Steiermark ist das Lager völlig in Vergessenheit geraten, in der Ukraine ist die Erinnerung an das "galizische Golgotha" lebendig geblieben; Dies sorgt für politische Konflikte.
HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 47/05
Falters Zoo
Sind sieben Todsünden genug? Oder gibt es mittlerweile nicht doch zumindest eine achte? An Vorschlägen dazu mangelt es – je nach Interessengruppe – wohl kaum.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 46/05
Stadtleben
Der "Falter" ist wieder einmal dorthin gegangen, wo es wehtut, und hat sich Wiens teuerstes Pflaster angeschaut: ein Shoppingbummel am Kohlmarkt bei Gucci, Armani und Co - ohne Geldausgeben.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 46/05
Feuilleton
Warum Sie Harry Potter lesen sollten, obwohl es schon alle anderen tun. Plädoyer für das Werk der großen Schriftstellerin Joanne K. Rowling, die nicht umsonst von Nabokov und Jane Austen schwärmt.
THOMAS BODMER | aus
FALTER 46/05
Politik
Die gewaltigen Ausschreitungen in den Vorstädten sind der französischen Tradition der sozialen Kämpfe nicht fremd.
DANIELLE RENON | aus
FALTER 46/05
Feuilleton
Die russischen Superstars Leningrad treten erstmals in Österreich auf. Der Leningrad-Sänger Sergej Schnurov vor dem Konzert in Graz über Russenklischees, harte Musik und den neuen Markenrealismus.
HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 46/05