Stadtleben

Die Kleisterstadt

Ab 1. Jänner soll es in Wien keine Wildplakatiererei mehr geben. Zumindest stellen sich die Stadt und der Werberiese Gewista das so vor. Doch die Reklameflut im öffentlichen Raum ist komplexer.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 50/07   

Feuilleton

„Es herrscht Chaos“

Jurko Prochasko ist Essayist und zurzeit damit beschäftigt, den „Mann ohne Eigenschaften“ ins Ukrainische zu übersetzen. Ein Gespräch über die Konjunktur ukrainischer Literatur im Westen, über die Suche nach neuen Identitäten, Kommunismusverklärung und über das Scheitern der Orangen Revolution.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 50/07   

Politik

Zuhause bei Zogajs

Arigona Zogaj will lieber sterben als zurück in den Kosovo. Warum eigentlich? Zu Besuch bei ihrer abgeschobenen Familie.
STEFAN APFL | aus FALTER 50/07   

Falters Zoo

Affentanz

Jetzt geht es wieder los, das große Fressfest. Nein, nicht Weihnachten ist gemeint, sondern das „Lopburi Monkey Festival“, das jedes Jahr ab Ende November in der gleichnamigen Stadt 150 Kilometer nördlich von Bangkok stattfindet.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 49/07   

Politik

Zum Vergessen

Am 10. Dezember gedenkt das Bundesheer erstmals der Opfer von Thalerhof. Maßgeblich daran beteiligt war ein Artikel im „Falter“.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 49/07   

Politik

Auf Luft gebaut

Am Fliegerhorst Nittner bei Graz sollen ukrainische Frachtflieger aufgerüstet werden. Doch die werden derzeit gar nicht produziert.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 46/07   

Politik

An der Grenze

Kurz vor Weihnachten fallen die Grenzbalken an der geschichtsträchtigen Linie zwischen Österreich und Slowenien – doch alte Ängste leben weiter. Zu Besuch bei Grenzpolizisten, Weinbauern und steirischen Slowenen.
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 49/07   

Stadtleben

Der Super-Eignungstest

Eine Securitykarriere beginnt mit einem sorgsam auszufüllenden Fragebogen: chronische Krankheiten? Vorstrafen? Waffenschein? Wenn ja, woher? „Wir weisen darauf hin, dass falsche Angaben die sofortige Entlassung nach sich ziehen“, steht kleingedruckt darunter. Die journalistische Arbeit wird bei der Frage nach Schulbildung und Berufserfahrung sorgfältig ausgespart. Später kommt der Personalchef, setzt sich breitbeinig hin, und der mündliche […]
aus FALTER 49/07   

Feuilleton

„Der Osten hat uns zerstört“

Mircea Cartarescu ist einer der spannendsten Schriftsteller Rumäniens. Ein Gespräch über die Zerrissenheit seiner Heimat, über Ceaus¸escu als Dracula und über Cartarescus Liebling Robert Musil.
ERICH KLEIN | aus FALTER 49/07   

Politik

Die im Dunkeln

Der „Fall Luca“ ist kein Einzelschicksal. Was Kinder in Österreich erleiden müssen – und wieso es zu wenig Hilfe gibt.
NINA HORACZEK | aus FALTER 49/07