Falters Zoo
„So we’re gonna take the beginning of this song and do it easy.
Then we’re gonna do the finish rough.“
Ike & Tina Turner
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 21/08
Feuilleton
springeight gestaltet zum achten Mal den Grazer Frühling mit einer internationalen Leistungsschau elektronischer Tanzmusik der Gegenwart. Aber woher kommt die eigentlich? Und wie findet man sich im Stillabyrinth zurecht? Der „Falter“ gibt Rat.
TIZ SCHAFFER, WALTER BRANTNER | aus
FALTER 21/08
Stadtleben
Kritiker werfen ihm vor, er mache die „Drecksarbeit“ für die Wiener SPÖ. Zu seinem Unterhaltungsimperium kommt jetzt auch noch die Szene Wien. Wer ist Josef „Muff“ Sopper?
Feuilleton
Von der Finanzierung bis zur Festivaleinladung: Es ist nicht immer ganz einfach, einen österreichischen Film zu drehen. Ein kurzer Parcours durch die wichtigsten Stationen der heimischen Filmproduktion.
JOACHIM SCHÄTZ | aus
FALTER 21/08
Politik
ÖBB und Asfinag sind wegen Millionengagen, Spekulationsskandalen und Proporz im Gespräch. Aber wie hat sich die Verkehrspolitik unter dem roten Minister Werner Faymann verändert?
JULIA ORTNER, NINA HORACZEK | aus
FALTER 21/08
Falters Zoo
Es ist ja nichts mehr so, wie es einmal war. Sogar mit der von manchen als „Keimzelle der Gesellschaft“ betrachteten Familie geht es den Bach hinunter. Und damit alles wieder besser wird, hat die Uno seit 1993 zwischen Mutter- und Vatertag am 15. Mai den „Tag der Familie“ platziert. Da gibt es Friede, Freude, Eierkuchen und „Schutz der Familie vor staatlichen Eingriffen“. Oder wie der Österreicher zu sagen pflegt: My home is my dungeon.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 20/08
Feuilleton
Künstler und Kreative haben im Lend den lebendigsten Grazer Stadtteil gegründet. Warum interessiert sich die Stadt nicht für ihre Erneuerer?
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 20/08
Stadtleben
Von „Klein Minsk“ zur Esche 430: Die Linie 21 verband das wahre Zentrum der Stadt mit ihrer grünen Lunge. Nun wich sie der U2. Vergangene Woche fuhr der 21er zum letzten Mal. Ein Nachruf.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 20/08
Feuilleton
Götz Spielmann stand lange im Schatten von Haneke und Seidl. Mit seinem neuen Film „Revanche“ könnte sich das ändern. Porträt eines Filmemachers, der lange nach seiner Form gesucht hat.
MAYA MCKECHNEAY | aus
FALTER 20/08
Politik
Sind Verdrängung, Wegschauen und Autoritätshörigkeit tatsächlich Teil der hiesigen Mentalität? Ein Erklärungsversuch.
BARBARA TÓTH, JULIA ORTNER | aus
FALTER 20/08