Feuilleton
Noch nie wurden so viele Kunstwerke über den Globus geschickt wie heute. Moderne Transporttechnik ermöglicht den Verleih von besonders heiklen Objekten. Trotzdem hat das Bundesdenkmalamt nun den Versand eines prominenten Gemäldes untersagt.
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 31/08
Politik
Die liberale Spitzenkandidatin Heide Schmidt im Gespräch über ihre Rückkehr in die Politik, alte Irrtümer und neue Herausforderungen für den Liberalismus.
FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus
FALTER 31/08
Falters Zoo
„Was aber kann man denn über Kampfhunde Nettes schreiben, denen ich unfreiwillig immer wieder begegne und die mir zutiefst zuwider sind?“
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 30/08
Politik
Aggressive Jugendliche, Drogendealer und Vandalismus: Die Grazer würden sich nicht mehr in ihren Stadtpark trauen, schlagen FPÖ und BZÖ, „Krone“ und Gratiszeitungen Alarm. Der schönste der Grazer Parks ist ein Lehrbeispiel dafür, wie das Schüren von Ängsten zur Eskalation beitragen kann.
Stadtleben
Bald rollen die ersten Bagger in die Stadt des Kindes. Eveline Hofbauer verbrachte in dem ehemaligen Vorzeigeheim ihre zweite Kindheit. Eine letzte Heimsuchung.
STEFAN APFL | aus
FALTER 30/08
Feuilleton
Am Wochenende werden die Salzburger Festspiele eröffnet. Auch wer nicht Thomas Gottschalk heißt und keinen großen Mercedes fährt, kann sich einen Besuch in Salzburg leisten. Wofür sich die Reise lohnen könnte, lesen Sie hier.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 30/08
Politik
KRIMINALITÄT Innenminister, Beamte und Provinzpolitiker haben interne Polizeidaten missbraucht, um die Familie Zogaj zu diskreditieren. Nun wurden sie von Korruptionsfahndern wegen Geheimnisverrats angezeigt.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 30/08
Feuilleton
Mit seinem Wanderkino versorgt Oliver Binder-Krieglstein im Sommer das ganze Land mit Filmstars unter Sternen. Nassau zum Beispiel. Eine Reportage aus der steirischen Karibik.
GREGOR SCHENKER | aus
FALTER 29/08
Stadtleben
Abgelegene Lacken, versteckte Lager, nackte Menschen. Die Lobau ist die große Auwildnis am Rand von Wien. Wen zog und zieht der Dschungel an? Eine Spurensuche.
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 29/08
Feuilleton
Der französische Philosoph Jacques Rancière gilt als maßgeblicher Denker der Gegenwart. Friedrich Schiller liegt dem aufrechten 68er ebenso am Herzen wie die neueste Kunst. Ein Gespräch über den Pariser Mai, Mao und die heilige Katharina von Siena.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 29/08