Feuilleton

Aus heiterem Himmel

Alfred Kolleritsch wird mit dem Franz-Nabl-Preis geehrt. Ein Gespräch über heilige Dichter, den Sound von Martin Heidegger und die Todesangst
aus FALTER 36/09   

Stadtleben

Die Sterne und er

Georg Kindel will die große Welt zum Konzert für Michael Jackson nach Wien holen. Porträt eines österreichischen Machers
JOSEPH GEPP | aus FALTER 36/09   

Feuilleton

Hart Burg Mann

Am Wochenende beginnt am Burgtheater die Direktion Matthias Hartmann. Was ist davon zu erwarten?
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 36/09   

Medien

Die Retter der TV-Nation

Diese Helden können zuhören, reden, manchmal sogar eine Existenz retten. Wie Sozialarbeiter und Mediatoren das Fernsehen zur Lebenshilfepraxis machen
JULIA ORTNER | aus FALTER 36/09   

Politik

Mörder und Gendarm

Seit 13 Jahren versucht der Ex- Briefbomben-Sonderermittler Rudolf Huber, den Frauenmörder Otto Rudolf Braun als Komplizen von Franz Fuchs zu entlarven. Die Justiz wischt seine Vorwürfe nun vom Tisch. Der Fall zeigt, wie Wahrheitsfindung in politischen Fällen funktioniert
FLORIAN KLENK | aus FALTER 36/09 | 1 Kommentar   

Falters Zoo

Letztes Reiseziel

The first time I seen a boll weevil he was sitting on the square the next time I seen a boll weevil he had his whole family there The White Stripes
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 35/09   

Politik

Jenseits von Krähwinkel

Ein Gespräch mit Maria Schaumayer über globale Exzesse des Kapitals, Frauenkarrieren und echte Armut
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 35/09   

Feuilleton

Spaß ohne Ende

„Infinite Jest“ von David Foster Wallace, der Megaroman unserer Zeit, ist nach 13 Jahren auf Deutsch erschienen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 35/09   

Medien

Die Sendung mit dem Stier

Mitte September will Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz erneut die Welt erobern. Sein Bullenkonzern macht Fernsehen. Aber wozu?
MARTIN GANTNER | aus FALTER 35/09   

Politik

„Das ist unglaublich gefährlich“

Karl Korinek, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichtshofes, hat als erster Experte den umstrittenen Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft in der Ortstafel-Causa gelesen. Hier ist sein Urteil
FLORIAN KLENK | aus FALTER 35/09