Stadtleben

Wien ist nie umsonst, gratis manchmal schon

Freizeit ist teuer, das Geld inflationsbedingt knapp. Der Falter hat sich in der Stadt umgehört und Spartipps für Mußestunden in Wien gesammelt
KATHARINA KROPSHOFER, MAGDALENA RIEDL | aus FALTER 33/22   

Natur

„Soll man Mitleid mit einem Wolf haben, der eine Herde tötet?“

Der eine braucht Frischfleisch, um seine Jungtiere aufzuziehen. Die andere fürchtet um das Leben ihrer Kinder – und um ihr eigenes. Die Situation ist vertrackt. Der Falter hat Wolf und Mutterschaf zum klärenden Streitgespräch geladen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 33/22   

FALTER:WOCHE

Kino ist das Licht, aus dem die Träume sind

Filme über Pfirsichbauern, faszinierende Frauen, rebellische Einsiedler und ein sprechendes Känguru: Die wichtigsten Kinostarts der kommenden Wochen im Überblick
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 33/22   

Politik

Koste es, was wolle!

Ein Rohbericht des Rechnungshofs zeigt, wie die Regierung während der Corona-Pandemie die Wirtschaftshilfen verteilte. Wer am meisten davon profitierte. Und wie ein ganzer Stab an externen Beratern durchgefüttert wurde
EVA KONZETT | aus FALTER 32/22   

Medien

„Man kann das Internet nicht vom restlichen Leben abtrennen“

Der Technologierechtsprofessor Nikolaus Forgó über Lücken im „Hass im Netz“-Gesetzespaket, den Paramilitarismus der Polizei und Österreichs teure Vorreiterrolle in der EU
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 32/22   

Feuilleton

„Ich möchte nicht schauspielern, sondern so spielen, wie ich mich fühle“

Die Cellistin Julia Hagen ist der neue Klassik-Star. Nun spielt sie bei den Salzburger Festspielen. Im Interview spricht sie über Instrumente im Kinderzimmer, ihre berühmte Musikerfamilie und darüber, warum auch in der Klassikbranche nichts mehr geht ohne Instagram
LINA PAULITSCH, MIRIAM DAMEV | aus FALTER 32/22   

Stadtleben

Der Große aus der letzten Reihe

Jakob Pöltl ist der erste Österreicher in der Basketball-Eliteliga NBA, er spielte seine bisher beste Saison. Trotzdem sorgen beim Heimaturlaub in Wien seine 2,13 Meter für mehr Aufmerksamkeit als sein sportlicher Erfolg. Warum?
NINA STRASSER | aus FALTER 32/22   

Natur

Auf der Jagd nach dem Wind

Der Ausbau der Windkraft stockt in Österreich – trotz Klima- und Energiekrise. Umweltministerin Leonore Gewessler baut nun mit der neuen Umweltverträglichkeitsprüfung eine Drohkulisse für jene Bundesländer auf, die bei der Energiewende bremsen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 32/22