Medien
Verhabert, potenziell korrupt, eitel und links: Nach Bekanntwerden von Chats zwischen zwei Chefredakteuren mit Politikern fühlen sich viele in ihrem schlechten Bild von der Presse bestätigt. Manches stimmt, vieles aber nicht. Was macht guten Journalismus aus, und wie erkennt man ihn? Der Falter hat 100 Fragen von Leserinnen und Lesern gesammelt und beantwortet
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus
FALTER 46/22
Feuilleton
Der Impresario André Heller führte den Kurator Dieter Buchhart und den Händler Amir Shariat angeblich hinters Licht. Die zwei stehen für die Hinterzimmer der Kunstwelt, in der Deals und Karrieren gemacht werden. Nun kommt auch Banksy ins Spiel
MATTHIAS DUSINI, NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 46/22
Stadtleben
Ein Spiel für alle, die Christkindlmärkte und Punschgelage vermeiden wollen – und sich trotzdem ihren Weg durch die Stadt bahnen müssen
FALTER.MORGEN, STADTLEBEN-REDAKTION | aus
FALTER 46/22
Natur
Der Biber breitet sich aus und gräbt Österreich um. Er bringt die Natur zurück ins Land – und hat ein paar Probleme mit im Gepäck
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 46/22
FALTER:WOCHE
Mit der Langen Nacht der Bücher startet am Mittwoch die Buch Wien. Die Literatur-Großveranstaltung bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt einschließt. Ein Wegweiser
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 46/22
FALTER:WOCHE
Zwischen Heißzeit und neuem Kalten Krieg: Die internationale Klimapolitik braucht dringend neue Impulse und Strategien. Österreich sollte sich offensiv positionieren.
THOMAS ZEHETNER
Politik
Die Chefredakteure Rainer Nowak (Presse) und Matthias Schrom (ORF) sind ihre Ämter los. Von der Beziehungspflege zur Beißhemmung, von der Verhaberung zur Korruption: Woran krankt der Politik-Journalismus?
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus
FALTER 45/22
Medien
Der Kyiv Independent ist das wichtigste unabhängige und kritische Medium der Ukraine. Wie arbeitet man als Journalistin zwischen Krieg, Zensur und russischer Propaganda? Herausgeberin Daryna Shevchenko weiß es
BARBARA TÓTH, MARIA MOTTER | aus
FALTER 45/22
Feuilleton
Der Wiener Poet André Heller fälschte vermutlich ein Werk des Künstlers Jean-Michel Basquiat. Der Schwindel platzt mitten in den geplanten, streng geheimen Verkauf von Hellers Gesamtkunstwerk „Luna Luna“
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 45/22