Wirbel um Rotstich

Die FALTER-Recherche über die Vergabe von Informationskampagnen durch den Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien sorgt für Reaktionen.
FALTER.MORGEN   

„Nachrichten in einfacher Sprache”

FALTER.morgen-Redakteurin Soraya Pechtl hat den Leopold Ungar-Journalistenpreis gewonnen. ORF-Satiriker Peter Klien hielt die launige Festrede über die Lage des Journalismus nach der Chat-Affäre.
FALTER.MORGEN   

Politik

Vorhang auf für die FPÖ

Drei Jahre nach dem größten FPÖ-Skandal der Geschichte zeigen Umfragen die Freiheitlichen wieder im Rennen um Platz eins. Wie konnte das geschehen? Und was heißt das für die Innenpolitik?
BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 47/22   

Medien

Ludwigs Lieblingswerbeagenturen

Die Stadt Wien gab 2021 knapp drei Millionen Euro für Kreativagenturen, Produktion und Rechte aus. Davon flossen knapp 50 Prozent in Kampagnen, die von SPÖ-nahen Werbern geführt wurden. Kein Zufall
SORAYA PECHTL | aus FALTER 47/22   

Feuilleton

„Die Seelen sind verklebt“ „Sind Sie verblendet?“

Aktivisten überschütteten ein Gemälde von Gustav Klimt mit Farbe. Wir baten den Klimaschützer Florian Wagner und Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger zum Streitgespräch über Kunst und Protest
DANIELA KRENN, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 47/22   

Stadtleben

Die Kinder, die um ihr Recht auf Schule kämpfen

Jugendliche mit intellektueller Behinderung fliegen viel zu früh aus der Schule. Zwei Familien haben sich nun zusammengetan, um das zu ändern – und haben für ihren Kampf für ein inklusives Schulsystem viel Unterstützung gefunden
NINA HORACZEK | aus FALTER 47/22   

Natur

„Der Kapitalismus wird enden“

Bestsellerautorin Ulrike Herrmann über den Ausgang der Klimakonferenz und darüber, warum wir die Klimawende nur durch ein Schrumpfen der Wirtschaft hinbekommen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 47/22   

FALTER:WOCHE

KinoHerbst

Von romantischen Kannibalen, feministischen Aktivistinnen, queerer Eishockey-Jugend in der heimischen Provinz, dem Weinstein-Skandal und einem Treffen von Harry Potter und Mozart: acht Einladungen zum Kinobesuch
KLAUS NÜCHTERN, LUKAS MATZINGER, MARTIN NGUYEN, MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER, SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 47/22   

Politik

Die Schande von Katar

Die Fußball-WM in Katar ist der größte Sündenfall des Weltfußballs. Die korrupte Vergabe, die geknechteten Arbeiter, die sinnlosen Bauten. Acht Gründe, warum der Falter nicht über dieses Turnier berichten wird
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 46/22