Medien

„Wir machen gezielte Nadelstiche“

Meta Irland muss 390 Millionen Euro Strafe zahlen, weil es sich nicht an die EU-Datenschutzregeln hält. Dagegen geklagt hat der österreichische Datenschützer Max Schrems. Wie kann man den Überwachungskapitalismus besiegen?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 02/23   

Feuilleton

„Es war ein verzweifeltes Abstrampeln“

Hyperinflation, Kriegsgefahr, Putschversuche: Vor 100 Jahren schien Deutschland am Abgrund zu stehen. Der Historiker Peter Longerich über Parallelen zwischen 1923 und 2023 und darüber, was sich daraus lernen lässt
BARBARA TÓTH | aus FALTER 02/23   

Stadtleben

Bim zu spät

Wahrscheinlich lesen Sie diese Zeilen beim Warten auf die Straßenbahn. Störungen und Verspätungen sind bei den Wiener Linien gerade Alltag, schuld sind die Personalnot und überalterte Schienen. Das Image der Öffi-Stadt Wien steht auf dem Spiel
DANIELA KRENN, SORAYA PECHTL | aus FALTER 02/23   

Natur

Wohl und Weh

Skandalställe sorgen laufend für Empörung, gleichzeitig kommen Projekte mit besserer Haltung nur langsam vom Fleck. Warum?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 02/23   

FALTER:WOCHE

Alles über Vera

Der neue Film des heimischen Regieduos Tizza Covi und Rainer Frimmel heißt nach seiner Protagonistin schlicht „Vera“. Er erzählt die mitreißende, wahre Geschichte der italienischen Schauspielertochter Vera Gemma – eine Geschichte von Schönheitswahn, der Bürde eines prominenten Vaters und von Betrug als Überlebensstrategie
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 02/23   

FALTER:WOCHE

Etwas läuft falsch im Staate Österreich

Was es für die Neuaufstellung des Landes braucht. Gastkommentator Kurt Bayer definiert fünf Baustellen. Und acht Lösungen.
KURT BAYER   

FALTER:WOCHE

Kracher, Kripo und Krawall

Silvester in Floridsdorf: Wieso zuckt ein Zivilpolizist mit Teleskopschlagstock aus? Die Hintergründe eines verstörenden Videos.
FALTER.MORGEN, FLORIAN KLENK   

FALTER:WOCHE

Kein Mönch, ein Bühnenmensch

Der Schauspieler Hermann Schmid lebte für das Theater und seine Frau, Elizabeth T. Spira
STEFANIE PANZENBÖCK   

Politik

Sie nennen sie Tanyushka

Der Staat versagt bei der Versorgung der Ukraine-Vertriebenen. Ehrenamtliche wie Tanja Maier halten das System am Laufen
NINA BRNADA | aus FALTER 51/22