FALTER:WOCHE

„Jeder hat seine eigenen Zufälle“

Der Regisseur Federico León über sein neues Stück, Zufälle und ein spezielles Wiener Talent
MARTIN PESL | aus FALTER 24/19   

Politik

Gretchenfrage

Die 16-jährige Greta Thunberg bringt tausende Menschen in Österreich dazu, für Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Wer ist das Mädchen hinter dem Hype?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 23/19   

Politik

„Deutsche Heilgrüße“ nach „Deutsch-Österreich“

Er posierte vor Nazi-Deutschland und schickte „Heilgrüße“: Neue Dokumente aus der Neonazi-Zeit von Heinz-Christian Strache
NINA HORACZEK   

Medien

Von Ibiza zum Influencer

Wie Heinz-Christian Strache über Nacht vom Vizekanzler der Republik zum mächtigsten rechten Meinungsmacher Österreichs wurde
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 23/19   

Feuilleton

Der Aktivist der Herzen

Der Schweizer Theatermacher Milo Rau, einer der herausragenden Künstler der Gegenwart, kommt mit einem Stück über Krieg nach Wien. Wer ist der Kunstextremist, der gerne Grenzen verletzt?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 23/19   

Stadtleben

„Alle haben geglaubt, dass Schwule eigentlich Schweine sind“

Als sich der Fernsehstar Günter Tolar 1992 outete, stand Österreich Kopf. Heute feiert Wien die EuroPride. Über die Anfänge und Grenzen einer Emanzipation
EVA KONZETT | aus FALTER 23/19   

Landleben

Die Kacke vom Dampfer

Seit einem Jahr entdecken Anrainer in der Donau immer wieder Fäkalien, und das nur in der Wachau. Doch nun hat die Politik das Problem gelöst. Angeblich
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 23/19   

Falters Zoo

Gott will es

Peter Iwaniewicz fragt sich, ob invasive Tierarten auch in den Himmel kommen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/19   

FALTER:WOCHE

„Inszenieren ist der größte Spaß“

Die Filmerin, Performerin und Malerin Mara Mattuschka feiert mit einer Retrospektive ihren 60er
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 23/19