Medien
Wien startet ein Pilotprojekt, das ökologisches Wohlverhalten belohnt. Social-Scoring-Projekte zeigen: In der digitalisierten Gesellschaft schlummert autoritäres Potenzial
ADRIAN LOBE | aus
FALTER 07/20
Feuilleton
Ulrike Lunacek übernahm in der Regierung das Kulturressort, obwohl sie bisher nichts mit der Materie zu tun hatte. Wer ist die Frau, deren Ernennung in der Kunstszene für Stirnrunzeln sorgt?
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 07/20
Stadtleben
Lokale müssen zusperren, weil sich die Nachbarn über Lärm und Geruch beschweren. Über einen ewigen Streit einer wachsenden Metropole
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 07/20
Landleben
Wenn es im Winter zwischen Österreich und Deutschland kracht, ist das ein gutes Zeichen. Dann eifern hunderte Salzburger und Bayern beim Aperschnalzen um den perfekten Knall
WOLFGANG MACHREICH | aus
FALTER 07/20
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz verhält sich im Winter wie ein Grottenolm
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 07/20
FALTER:WOCHE
„L’elisir d’amore“: Die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann gibt ihr Debüt an der Wiener Staatsoper
MIRIAM DAMEV | aus
FALTER 07/20
FALTER:WOCHE
In Frankreich reissen die Streiks nicht ab. Um die geplante Rentenreform zu verhindern, demonstrieren Franzosen seit Anfang Dezember. Was steckt dahinter? Der Falter hat beim französischen Soziologen Jean-François Amadieu nachgefragt.
TIMO SCHOBER
Politik
Kaum ein Tag vergeht, an dem die ÖVP die Grünen nicht vorführt. Notwendiges Übel der Koalition oder eine bewusste Strategie der Konservativen, um den Regierungspartner zu schwächen?
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 06/20
Medien
Er schreibt den witzigsten Newsletter des Landes und macht eine anständige Boulevardzeitung. Heute-Chefredakteur Christian Nusser verführt die Massen nicht mit Hass. Das ist ein gutes Geschäft
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 06/20